
Das rbbKultur Radiokonzert -
Antje Bonhage mit Eindrücken des Konzertes des DSO gestern Abend im Großen Sendesaal
Bis Ende August wird es keine DSO-Konzerte mit Publikum geben, aber das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin ist trotz Coronakrise präsent - auch im Radio. Gestern fand im Haus des Rundfunks ein Konzert mit Mitgliedern des Orchesters statt, das wir im Rahmen der neuen Reihe "Das rbbKultur Radiokonzert" übertragen haben. Neben kammermusikalischen Meisterwerken von Arensky, Dvořák, Mozart und Rossini erklang auch Brahms’ Klavierquintett, in dem der renommierte Pianist Kirill Gerstein den Klavierpart übernommen hat.
Haus des Rundfunks, Großer Sendesaal des rbb
Das rbbKultur Radiokonzert: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Anton Arensky: Quartett für Violine, Viola und zwei Violoncelli a-Moll op. 35
Wolfgang Amadeus Mozart: Hornquintett Es-Dur KV 407
Antonín Dvořák: Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass op. 77
Gioacchino Rossini: Duo für Violoncello und Kontrabass D-Dur
Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll, op. 34
dso-berlin.de