
In der Berliner Philharmonie -
Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms in einer Konzertaufnahme vom 01.03.2020
Der Ehrendirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters präsentiert in diesem Konzert zwei Komponisten, denen das musikalische Erbe Beethovens zugleich Ideal und Bürde war.
Die Dritte Symphonie Robert Schumanns ging mit seinem Umzug nach Düsseldorf einher, wo er die Stelle als städtischer Musikdirektor antrat. Die frischen Eindrücke der neuen Umgebung verhalfen ihm zu diesem populären Werk, dessen vierter Satz jedoch kritisch beäugt wurde.
Seine erste Symphonie war für Johannes Brahms ein langjähriges Projekt. Schumann pries den jungen Komponisten in der Musikwelt an, doch die Fertigstellung des Werkes schien für ihn eine unheimliche Last zu sein. Nach über vierzehn Jahren konnte die Komposition endlich ihre Uraufführung finden – und strahlt bis heute traditionelle Konstruktion und revolutionäre Poesie aus.