rbbKultur Radiokonzert; © rbbKultur
Bild: Nikolaj Lund

Im Nikolaisaal Potsdam - Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam

Werke von Ulrich Alexander Kreppein, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Franz Schubert mit Marianna Shirinyan in einer Konzertaufnahme vom 14.01.2012

Zum 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen bringt die Kammerakademie Potsdam unter ihrem Künstlerischen Leiter Antonello Manacorda „Nachklänge - Echos, Klangbilder aus Friedrichs Welt für Orchester“ von Ulrich Alexander Kreppein zur Uraufführung, das die Kammerakademie zu eben diesem Anlass in Auftrag gegeben hatte. Für Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 und der zweiten Etüde „La leggierezza“ aus Franz Liszts „Drei Konzertetüden für Klavier“ gastiert die weltweit gefragte Pianistin Marianne Shirinyan. Franz Schuberts Kleine C-Dur-Sinfonie schließt den Abend im Nikolaisaal Potsdam.

Musikliste 19.10.2022 20:03 rbbKultur Radiokonzert

Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam. Konzertaufnahme am 14. 01. 2012 im Nikolaisaal Potsdam

Tonträger Werk Zeit
LC Best.Nr Ulrich Alexander Kreppein
Nachklänge - Echos. Klangbilder aus Friedrichs Welt. Für Orchester Kammerakademie Potsdam
Antonello Manacorda
11:33
rbb-ProduktionLC 00000Best.Nr rbb Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58 Marianna Shirinyan, Klavier
Kammerakademie Potsdam
Antonello Manacorda
36:44
LC Best.Nr Franz Liszt
Nr. 2: La leggierezza. A capriccio - Quasi allegretto; aus: 3 Konzertetüden für Klavier, R 5 (S 144) Marianna Shirinyan (Klavier)
05:12
rbb-ProduktionLC 00000Best.Nr rbb Franz Schubert
Sinfonie Nr. 6 C-Dur, D 589 Kammerakademie Potsdam
Antonello Manacorda
32:16
rbb-ProduktionLC 00000Best.Nr rbb Erkki-Sven Tüür
Ardor. Konzert für Marimba und Orchester Johannes Fischer, Schlagzeug
Kammerakademie Potsdam
Antonello Manacorda
26:27
rbb-ProduktionLC 00000Best.Nr rbb Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 1 D-Dur, op. 25 Kammerakademie Potsdam
Antonello Manacorda
15:07
CAvi-musicLC 15080Best.Nr 8553230 Claude Debussy
Cellosonate d-Moll, L 135 Julian Steckel, Violoncello; Paul Rivinius, Klavier
11:25