rbbKultur Radiokonzert; © rbbKultur
Bild: Felix Broede

In der Berliner Philharmonie - Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin

Werke von Hildegard von Bingen, Pierre Boulez und Anton Bruckner in einer Konzertaufnahme vom 12.10.2005

In seiner letzten Saison als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin stellt Kent Nagano am 12. Oktober 2005 drei sakrale Werke vor. Hildegard von Bingens "O vis aeternitatis“ erklang mit den Frauenstimmen des Rundfunkchores Berlin sowie der Orgel, Drehleier und Schalmei. Unzählige Perkussionsinstrumente tönten für "Rituel in memoriam Bruno Maderna“ von Pierre Boulez von der Bühne der Berliner Philharmonie herab. Der Rundfunkchor Berlin schloss das Knzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Anton Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll.

Musikliste 30.04.2023 20:03 rbbKultur Radiokonzert

Kent Nagano dirigiert das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. Konzertaufnahme vom 12.10.2005 in der Philharmonie Berlin.

Tonträger Werk Zeit
rbbLC 00000Best.Nr rbb Hildegard von Bingen
O vis aeternitatis. Responsorium. Für Frauenstimmen, Orgel, Drehleier und Schalmei Klaus Sonnemann, Schalmei; Wilfried Staufenbiel, Drehleier; Sigurd Brauns, Orgel
Rundfunkchor Berlin
10:27
rbbLC 00000Best.Nr rbb Pierre Boulez
Rituel in memoriam Bruno Maderna. Für Orchester in 8 Gruppen Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Kent Nagano
31:36
rbbLC 00000Best.Nr rbb-Produktion Anton Bruckner
Messe Nr. 3 f-Moll Michaela Kaune, Sopran; Monica Groop, Alt; John Daszak, Tenor; Klaus Mertens, Bass
Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Kent Nagano
01:00:07
LC Best.Nr Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll, op. 125 mit Schlußchor über Schillers Ode "An die Freude" Melanie Diener (Sopran); Dagmar Pecková (Alt); Herbert Lippert (Tenor); Håkan Hagegård (Bass)
Rundfunkchor Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Kent Nagano
01:05:35