Frieden – "Stop War"-Graffito, Frankfurt/Main; © dpa/Florian Gaul
dpa/Florian Gaul

Aus Religion und Gesellschaft - Unterwegs für den Frieden

Unsere Welt ist weit davon entfernt, friedlich zu sein. Doch ohne Menschen, die an eine Welt in Frieden glauben, funktioniert es nicht. Was können wir dafür tun, dass die Welt friedlicher wird? Und wie ist eine Welt in Frieden eigentlich definiert?

Mädchen mit Fernglas im Naturkundemuseum, Bonn 2008; © dpa/Ute Grabowsky/Photothek.net
dpa/Ute Grabowsky/Photothek.net

Aus Religion und Gesellschaft - Verlorenes Wissen

Nicht alles, was die Menschheit gelernt hat, wird an folgende Generationen weitergetragen. Doch Einzelne bemühen sich darum: Etwa eine Botanikerin aus Berlin-Kladow, die das einst verbreitete Wissen über den kulinarischen und medizinischen Nutzen von Wildpflanzen lehrt. Brasilianische Forscher, die versuchen, zerstörte Artefakte und Dokumente des abgebrannten Brasilianischen Nationalmuseums in Rio de Janeiro zu rekonstruieren. Oder ein Museum in Berlin-Mitte, das vergessene Kinderspiele aus den 1920er Jahren wieder neu aufleben lässt.

Frau mit Kopftuch in Hannover; © dpa/Frank May
dpa/Frank May

20 Jahre Kopftuch-Urteil - Mehr als ein Stück Stoff

Obwohl nur ein Drittel aller Musliminnen in Deutschland Kopftuch trägt, ist es in öffentlichen Debatten zu einem Symbol für den Islam geworden. Wir fragen, welche Konsequenzen das Kopftuchurteil bis heute hat – und warum das Kopftuch immer noch so polarisiert.

Kloster Marienpforte bei Boitzenburg – die Morgensonne scheint durch das Blätterdach uralter Eichen auf die Reste der Klosterruine; © dpa/Patrick Pleul
dpa/Patrick Pleul

Die Zukunft der Klöster

Die Zeit der großen Klöster in Deutschland geht zu Ende: Während in den 1960er Jahren hier noch rund 100.000 Ordensfrauen lebten, sind es heute nur noch etwa 15.000. Trotzdem gibt es Menschen, die an die Zukunft der Klöster glauben, wie die Zisterzienser, die ein neues Kloster in Brandenburg bauen wollen oder spirituelle Gemeinschaften, die neue Formen von Klöstern schaffen – mitten in der Großstadt Berlin.