-
Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin
Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler, Thomas Geiger
Russland ist im Moment täglich in den Schlagzeilen. Der Russland-Ukraine-Krieg hält die Welt in Atem. Der neue Roman von Katerina Poladjan - "Zukunftsmusik" - spielt in einer Zeit, die nach Aufbruch, Hoffnung und Wende roch: Es ist der 11. März 1985, Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Eine Zeitenwende beginnt, von der die Frauen in Katerina Poladjans Roman jedoch noch nichts ahnen.
Tausende von Kilometern östlich von Moskau leben Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin auf engstem Raum zusammen und gehen ihrem Alltag nach. Die Berliner Autorin Katerina Poladjan, 1971 in Moskau geboren, spürt in "Zukunftsmusik" einer untergegangenen Welt nach, die bis heute nachwirkt.