Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan, Köln im Oktober 2022; © dpa/Panama Pictures/Christoph Hardt
rbbKultur
Bild: dpa/Panama Pictures/Christoph Hardt Download (mp3, 69 MB)

- Serhij Zhadan: "Himmel über Charkiw. Nachrichten vom Überleben im Krieg"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Natascha Freundel, Thomas Geiger

Der Sänger, Dichter und Romanautor Serhij Zhadan wird am 23. Oktober 2022 in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Der Friedenspreis für einen Autor im Krieg? Das neue Buch "Himmel über Charkiw" (Suhrkamp) versammelt Zhadans Texte in den sozialen Medien: Sie bilden eine ganz eigene Chronik des Widerstands gegen den russischen Zerstörungskrieg, der seine Stadt – die große moderne Metropole Charkiw – so hart trifft.

Am Vortag der Preisverleihung spricht Natascha Freundel mit Serhij Zhadan auf der Frankfurter Buchmesse – über das Schreiben im Krieg, über die Kraft der Lyrik gegen mörderische Propaganda, über Freundschaft und Solidarität gegen blanke Vernichtungswut.

Zum Buch

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.

Mehr