Welche Bücher sind in diesem Herbst wichtig und was für Themen bringt die Gegenwartsliteratur mit sich? Wie wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf den Literaturbetrieb aus, und machen sich die steigenden Kosten auch bei den Verlagsprogrammen bemerkbar?
Anne-Dore Krohn von rbbKultur, Thorsten Dönges und Thomas Geiger vom Literarischen Colloquium Berlin und die Autorin Mercedes Spannagel tauschen sich über Themen und Tendenzen des Bücherherbstes 2022 aus, blicken gemeinsam auf die Buchmesse in Frankfurt zurück und verraten ihre persönlichen Lieblingslektüren.
Auswahl Mercedes Spannagel
Diaphanes Verlag
Rudi Nuss: "Die Realität kommt"
Diaphanes Verlag, 2022
Gebunden, 248 Seiten
22,50 Eurro
Leykam
Lena-Marie Biertimpel: "Luftpolster"
Leykam Verlag, 2022
Gebunden, 192 Seiten
22,00 Euro
Auswahl Thorsten Dönges
Arco Verlag
Artem Tschech: "Nullpunkt"
Aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil und Maria Weissenböck. Fotos von Brendan Hoffman.
Arco Verlag, 2022
Broschiert, 200 Seiten
20,00 Euro
Insel Verlag
Angela Steidele: "Aufklärung"
Insel Verlag, 2022
Gebunden, 603 Seiten
25,00 Euro
Auswahl Thomas Geiger
Kiepenheuer & Witsch
Jan Faktor: "Trottel"
Kiepenheuer & Witsch, 2022
Gebunden, 400 Seiten
24,00 Euro
CH. Beck
"Spanische und hispanoamerikanische Lyrik" in vier Bänden
Herausgegeben von der C. H. Beck Stiftung, 2022
Im Schuber, 2359 Seiten
148,00 Euro
Auswahl Anne-Dore Krohn
Oktopus
Josephine Tey: "Alibi für einen König"
Octopus Verlag, 2022
Genudnen, 256 Seiten
20,00 Euro
Hanser Berlin
Hernan Diaz: "Treue"
Aus dem Englischen von Hannes Meyer
Hanser Berlin, 2022
Gebunden, 416 Seiten
27,00 Euro
rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.
Suchen Sie nach neuem Lese-Stoff oder Hörbüchern für graue Herbst- und Wintertage? Wir haben hier jede Menge Tipps und Inspirationen, auch von der Frankfurter Buchmesse. Und im E.T.A.-Hoffmann-Jahr bieten wir die "Elixiere des Teufels" als Lesung an. Und Ihr Literatur-Highlight des Jahres? Welches Werk möchten Sie anderen gerne empfehlen? Schreiben Sie uns – es gibt Karten für die Schöne Lesung mit Ian McEwan zu gewinnen!
Jedes Jahr erscheinen 70.000 Neuerscheinungen, das sind fast 200 pro Tag. Da muss man sich irgendwie seine eigenen Leseschneisen bahnen. Die rbb-Literaturkritiker*innen Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau tun das und tauschen sich in der ersten von zwei Spezialsendungen über wichtige Titel des Herbstes aus.
Das Literarische Colloquium Berlin und rbbKultur, die seit Beginn der Corona-Pandemie eine Art Literatur-WG im Internet geworden sind, präsentieren ausgewählte Stimmen der Gegenwartsliteratur.