Annette Pehnt © KD Busch
rbbKultur
Bild: KD Busch Download (mp3, 60 MB)

- Annette Pehnt: "Die schmutzige Frau"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Franziska Walser, Thomas Geiger

Rückzugsort oder Gefängnis? Selbstbefreiung oder Abhängigkeit? Um diese Fragen geht es in Annette Pehnts neuem Roman „Die schmutzige Frau“: Ein Mann verfrachtet seine Frau in ein luxuriöses Penthouse, wo ihr nur ihre eigenen Gedanken, Wünsche und Fantasien Gesellschaft leisten. Und das bleibt auch so, denn sie kann das Apartment nicht mehr verlassen.

Annette Pehnt leitet seit 2018 das Literaturinstitut an der Universität Hildesheim. In ihrem vorherigen Roman „Alles was sie sehen ist neu“ (2020) erforschte sie das Verhältnis von Tourismus und Diktatur - erzählt aus der Perspektive eines chinesischen Reiseführers. Im neuen Buch von Annette Pehnt ist es gerade die Enge und Unbeweglichkeit, die einen neuen Blick eröffnet.

(Wiederholung vom 01.04.2023)

Zum Buch

Annette Pehnt: Die schmutzige Frau © Piper
Piper

Annette Pehnt: "Die schmutzige Frau"

Piper, 2023
Gebunden, 176 Seiten

22,00 Euro

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.