The Ordinaries © not, sold x Port Au Prince Pictures
not, sold x Port Au Prince Pictures
Bild: not, sold x Port Au Prince Pictures Download (mp3, 6 MB)

Sciene Fiction-Satire - "The Ordinaries"

Bewertung:

Wer Lust hat, sich im Kino überraschen zu lassen, ist bei "The Ordinaries" bestens aufgehoben: Ein Film voller Überraschungen, der uns herausfordert und in eine Welt entführt, in der wir uns als Kinobesucher:innen doch eigentlich gut zurechtfinden - kennen wir doch alle den Unterschied zwischen Haupt- und Nebenfigur. Was es aber bedeutet, Tochter einer Nebenfigur zu sein, das weiß die Hauptfigur des Films, die 16-jährige Paula besser, als es ihr lieb ist ...

Nebenfiguren sind – wie Paulas Mutter – eher langweilig und zählen wenig in einer Welt, die von strengen filmischen Kategorien bestimmt wird. Wie viele träumt auch Paula davon, eines Tages aufzusteigen, ihr enges Zuhause mit der farblosen Mutter hinter sich zu lassen und in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Den hat sie nie kennengelernt, er soll aber, wie ihre Mutter nicht müde wird zu betonen, eine "sehr besondere Hauptfigur" gewesen sein.

The Ordinaries © not, sold x Port Au Prince Pictures
Bild: not, sold x Port Au Prince Pictures

Der abwesende Vater - eine "besondere Hauptfigur"

Dieser abwesende Vater, der einen Heldentod gestorben sein soll, begleitet Paula auf all ihren Wegen. Auf der Suche nach Bildern von ihm, nach seinen Erinnerungen, hofft sie auf Halt, auf eine andere Identität. Doch gerät sie immer wieder an ihre Grenzen, spürt, dass etwas mit ihr nicht stimmt, ohne zu begreifen, was es ist.

In der Unterwelt bei den "Outtakes"

Diese Selbstzweifel aber verringern ihre Ausdruckskraft und gefährden ihre schulische Abschlussprüfung, die sie zur Hauptfigur machen soll. So sucht sie in der Unterwelt nach Inspiration, dort, wo die "Outtakes" leben, jene Randfiguren, die den Schnitten zum Opfer fallen, die noch nicht einmal ausreden dürfen.

Die Begegnung Paulas mit einem Outtake ist nur ein Beispiel dafür, wie fantasievoll Sophie Linnenbaum ihre Geschichte in Filmsprache überträgt.

Mutiges Kino

Stilsicher mixt sie auch die verschiedenen Genres: Coming of Age-, Musical, Familien- und Liebesgeschichte, und auch die Zutaten für ein Klassenkampfdrama wären gegeben, doch Sophie Linnenbaum will sich in ihrer Abschlussarbeit für die Filmuniversität Potsdam nicht festlegen. Sie will vor allem spielen. Und dabei soll alles stimmen: Vom Look über die Besetzung bis zur Musik in der mal trist-grauen, mal quietschbonbonfarbenen Welt. Und so taumeln wir als Zuschauer:innen durch ein überbordendes Szenario, in dem man sich nicht immer gleich zurechtfindet.

Dennoch: "The Ordinaries" ist alles andere als gewöhnlich. Der Film ist mutiges Kino.

Christine Deggau, rbbKultur

weitere rezensionen

Fucking Bornholm © Arsenal Filmverleih
Arsenal Filmverleih

Tragikomödie - "Fucking Bornholm"

Zwei Familien am Strand, zwei Beziehungen im Stress-Test: In Anna Kajezaks Ehedrama "Fucking Bornholm" kämpfen die Menschen mit offenem Visier. Eine straffe Dramaturgie, gute Dialoge und eine toller Cast machen diesen Film zum Erlebnis – und zu einer Werbung für das polnische Kino.

Bewertung:
Die Nachbarn von oben © Wild Bunch Germany 2023
Wild Bunch Germany 2023

Komödie - "Die Nachbarn von oben"

"Die Nachbarn von oben" haben wilden Sex, den die Nachbarn von unten sich immer anhören müssen. Um das anzusprechen, laden Anna und Thomas die Nachbarn von oben zu sich ein. Doch die Gäste haben ein ungewöhnliches Angebot für das ältere Paar. "Die Nachbarn von oben" war in der Schweiz ein Kinoerfolg. Jetzt kommt der hochkarätig besetzte Film in die deutschen Kinos.

Bewertung:
Sick of Myself © MFA+ FilmDistribution
MFA+ FilmDistribution

Schwarze Komödie - "Sick of Myself"

Ein durchgeknallter Künstler, der Designermöbel stiehlt, seine Freundin, die Medikamente nur wegen ihrer Nebenwirkungen schluckt – und ein gnadenloser Kampf um Aufmerksamkeit. In Kristoffer Borglis Komödie "Sick of Myself" sind die Narzissten unter sich. Das ist mitunter stark überzeichnet, trifft aber dennoch ins Schwarze.

Bewertung: