Kulturradio Rezensionen Ausstellungen

  • Zeiten zurücksetzen
Schmidt-Rottluff - "Römisches Stilleben", 1930 © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Brücke-Museum und Schinkel Pavillon - Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit

"Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit" ist der Titel eines Episoden-Films von Alexander Kluge, der das Ineinanderwirken der zeitlichen Ebenen von Vergangenheit – insbesondere dem Zweiten Weltkrieg – Gegenwart und Zukunft thematisiert. Jetzt, wo mitten in Europa wieder ein Krieg stattfindet, überschreibt Kluges Filmtitel eine Ausstellungskooperation zwischen dem Brücke-Museum in Zehlendorf und dem Schinkel Pavillon in Mitte, zu Repräsentationszwecken der DDR-Staatsführung errichtet und heute von einem Kunstverein genutzt. An beiden Standorten zeigt die Ausstellung historische und zeitgenössische Werke, die durch Krieg und Unterdrückung geprägt sind.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Edvard Munch: Rot und Weiß © MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård
MUNCH, Oslo / Halvor Bjørngård

Berlinische Galerie - "Edvard Munch. Zauberer des Nordens"

Dieser Herbst steht im Zeichen des norwegischen Malers Edvard Munch – mit gleich zwei großen Ausstellungen in Berlin und Potsdam, auf die im Dezember schließlich noch ein Kinofilm folgt. Den Auftakt, mit zahlreichen Leihgaben des Munch-Museums in Oslo, macht die Berlinische Galerie, die dem Bezug des Malers zu Berlin nachspürt.

Download (mp3, 9 MB)
Bewertung: