Wie hat das Leben in der DDR einen geprägt über die Zeit nach 1990 hinaus? Was sind Erinnerungen? Wir porträtieren zehn Protagonisten, die ihr Leben an den unterschiedlichsten Orten und in den unterschiedlichsten Berufen meisterten. Vom Jugendpfarrer in Prenzlau, über die Intershop-Verkäuferin in Berlin, die Stahlwerkerin in Eisenhüttenstadt, den Binnenfischer in Peitz, die einzige Restaurant-Betreiberin eines "Italieners" in Ostberlin bis hin zu dem Schriftsteller Jakob Hein und dem Künstler Norbert Bisky.
Wir fragen nach 30 Begriffen, die es nur in der DDR gab – und an die man sich bis heute erinnert.