Chasan Jalda Rebling, jüdische Kantorin - "Judentum darf Spaß machen"
Jalda Rebling ist Spezialistin für europäisch-jüdische Musik – und eine der wenigen ordinierten jüdischen Kantorinnen in Europa.
In der DDR aufgewachsen als Tochter des Künstler-Ehepaars Lin Jaldati und Eberhard Rebling, war Jalda Rebling dort schon vor der Wende als Interpretin jiddischer und sephardischer Lieder und Geschichten bekannt. In ihrer jahrelangen Beschäftigung mit den frühen europäisch-jüdischen Kulturen entwickelte Chasan Jalda Rebling eine besondere Sicht auf ihr eigenes – auch spirituelles – Erbe und versucht jenseits traditioneller Grenzen, Altes und Neues zu verknüpfen.
Anlässlich der rbb-Schwerpunktwoche "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" erzählt Jalda Rebling im Gespräch mit Frank Meyer von ihrem Weg und ihrer Sicht auf heutiges Judentum.