Rosa Jellinek, Co-Vorständin bei Keshet Deutschland; © Sylvia Wassermann
Sylvia Wassermann
Bild: Sylvia Wassermann

Rosa Jellinek, Co-Vorständin bei Keshet Deutschland - "Meine jüdische Identität ist vielfältig"

Als queere Frau ist es Rosa Jellinek wichtig, dies auch mit ihrem Glauben verbinden zu können.

2018 wurde der Verein Keshet Deutschland gegründet. Er möchte jüdische LGBTQI* sichtbarer machen. Rosa Jellinek war von Anfang an mit dabei. Vor Kurzem wurde die 23-jährige Berlinerin in den Vorstand des Vereins gewählt. Sie will erreichen, dass der religiöse Raum ein Safe Space ist, in dem sich alle Menschen sicher bewegen können.

Ein Beitrag von Sylvia Wassermann

Thema

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland; © rbbKultur
rbbKultur

Im Hier und Jetzt - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Im Jahr 321 wurde in einem Edikt des römischen Kaisers Konstantin zum ersten mal die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Deutschland erwähnt. Das war der Anlass, 2021 als Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" zu begehen. Das alles spielte zwar in Köln, war aber für ganz Deutschland der Anlass, 2021 als Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" zu begehen. Bei rbbKultur führen wir die Erinnerung fort – hören Sie Gespräche, Musik und finden Sie traditionelle Rezepte.