Sivan Rosenberg; © Sylvia Wassermann
Sylvia Wassermann
Bild: Sylvia Wassermann

Sivan Rosenberg, Ärztin - "Chanukka ist uns sehr wichtig"

Sivan Rosenberg ist mit einem evangelischen Mann verheiratet. Ihre beiden Söhne wachsen religiös offen auf. Doch beiden Elternteilen liegen die jeweiligen religiösen Feste sehr am Herzen.

Gegen Ende des Jahres kann es da schon einmal zu einer kleinen Konkurrenz kommen zwischen dem jüdischen Chanukka-Fest (ab dem 28. November) und der christlich geprägten Weihnachtszeit.

Ein Beitrag von Sylvia Wassermann

Thema

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland; © rbbKultur
rbbKultur

Im Hier und Jetzt - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Im Jahr 321 wurde in einem Edikt des römischen Kaisers Konstantin zum ersten mal die Existenz einer jüdischen Gemeinde in Deutschland erwähnt. Das war der Anlass, 2021 als Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" zu begehen. Das alles spielte zwar in Köln, war aber für ganz Deutschland der Anlass, 2021 als Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" zu begehen. Bei rbbKultur führen wir die Erinnerung fort – hören Sie Gespräche, Musik und finden Sie traditionelle Rezepte.