
Rauminstallation im Lichthof - Tina Bremer und Lothar Eckhardt
Aus_STRAHLEN
Weiße feine Fadenscharen spannen sich strahlenartig von allen Geschossbrüstungen quer durch den Luftraum des Lichthofs, überkreuzen sich, bilden ein filigranes Liniengeflecht von skulpturaler Wirkung. Die wellenförmige Anordnung lässt an Signalwellen denken, andererseits an Saiten eines Instruments. Bei Dunkelheit werden Projektionen die Fäden touchieren.

Lothar Eckhardt
Professor für Entwerfen und Experimentelles Gestalten an der HCU/HafenCity Universität Hamburg; eigenes Architekturbüro in Berlin. 1989-90 Gastdozent im FB Architektur der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK). Raumkünstlerische Experimentalworkshops mit verschiedenen Universitäten; Konzeption und Realisierung von großformatigen Rauminstallationen und Performances mit Studierenden der Architektur, der Musik und des Tanzes und Choreografinnen und Komponist/innen, in Zusammenarbeit mit Tina Bremer.

Tina Bremer
(M.A. Architektur) arbeitet als Lehrbeauftragte im Studiengang Architektur der HCU (Entwurf und Freies Gestalten, sowie fachübergreifende Seminare). Neben ihrer Tätigkeit als Architektin und Mitwirkende eines Programmkinos ist sie als freie künstlerische Mitarbeiterin an experimentellen Installations- und Film-Projekten tätig. Seit 10 Jahren an der Realisierung von interdisziplinär entwickelten, raumgreifenden, multimedialen Installationsprojekten beteiligt.