Aleke Alpermann (© Aiiko Czetö) und Johanna Bastian (© Anna Franken) 
Bild: Aiiko Czetö | Anna Franken

Haus des Rundfunks - Aleke Alpermann und Johanna Bastian

"Rundgang in persönlichen Augenblicken"

In dem "Rundgang in persönlichen Augenblicken" wollen die Künstlerinnen Aleke Alpermann und Johanna Bastian die Erinnerungen der Berliner:innen an das Haus des Rundfunks, die sie gesammelt haben, in Form von Texttafeln an den Orten sichtbar machen, wo sie erlebt wurden: auf Sitzplätzen, Treppenstufen, im Paternoster, an Türen, Fenstern etc..

So entsteht ein ganz eigener Rundgang, der Möglichkeit geben soll, sich diesen Ort voller Geschichte(n) auf eine spontane und sehr persönliche Art anzueignen.

Aleke Alpermann © Aiiko Czetö
Bild: Aiiko Czetö

Aleke Alpermann

studierte Violoncello an der HfM Hanns Eisler Berlin, ist mehrfache Preisträgerin bei Wettbewerben, war Stipendiatin beim deutschen Musikrat und der Concerto 21 Akademie (Alfred Toepfer Stiftung Hamburg). Sie spielt mit renommierten Ensembles und Kammermusikpartnern, u.a. RIAS Kammerchor und Berliner Barock Solisten. 2018/2019 war sie stellv. Solocellistin am Theater Magdeburg. Künstlerische Konzepte erarbeitete sie u.a. fürs Kunstfest Weimar, Kulturhaus Erfurt und den Heimathafen Berlin.
Johanna Bastian © Anna Franken
Bild: Anna Franken

Johanna Bastian

(*1989) hat Violine und Musikvermittlung studiert und gewann 2015 den 1. Preis im Wettbewerb "Musik & Vermittlung". Es folgten Projekte an der Elbphilharmonie Hamburg, der Glocke Bremen, auf dem Internationalen Klavierfestival Ruhr und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.

Sie arbeitete als Dozentin an der UdK Berlin und als Künstlerische Leiterin am Kulturhaus in Erfurt.

Mehr

Kunst im Bau: Julia Ziegler – "Die Laternen der Marlene"; © Thomas Ernst
Thomas Ernst

90 Jahre Haus des Rundfunks - Finissage von "Kunst im Bau"

90 Jahre Haus den Rundfunks - zu unserem Festival "Kunst im Bau" kamen im September 2021 mehr als tausend Besucher:innen. Mitglieder des Staatsballetts und der Rundfunkchor traten im Lichthof auf. Mehrere hundert Interssierte nahmen an den wöchentlichen Führungen und der Finissage am 11. Dezember teil. Hier können Sie sich in einer Bildergalerie, Audios und Videos einen Eindruck von den "Kunst im Bau"-Installationen, den beteiligten Künsterinnen und Künstlern, den Aufführungen und Konzerten machen.