
Versch. Orte im Haus des Rundfunks - Katharina Bévand
Electromagnetic Loops
Electromagnetic Loops ist eine orts-spezifische Klanginstallation, welche elektromagnetische Klänge des Umfeldes des Haus des Rundfunks in eine vertikale Zeitachse versetzt. Im Treppenhaus durchwandern die Besucher*innen vertikal verschiedene Klangästhetiken geschichtlicher Klangbearbeitungstechniken. Elektromagnetische Wellen, schwirrenden Klänge, welche normalerweise zu Störungen in Funksystemen führen und deshalb vermieden werden, werden zu Klangquellen dieser Komposition.
Die spiralförmige Architektur des Treppenhauses erinnert an Tapeloops, Zeitspiralen der Bandmaschinentechnik. Die Komposition entsteht durch die Bearbeitung der Klangaufzeichnungen über analoge und digitale Bandmaschinentechniken, in einem Sampling-Spiel zwischen Wiederholung und Neuanordnung im Raum-Zeit Gefüge.
Katharina Bévand
ist eine in Berlin lebende Klangkünstlerin. In architektonisch und akustisch ungewöhnlichen Räumen erschafft sie oft ortsspezifische Klanginstallationen und autonome Klangskulpturen. Neuerdings entwickelt sie ihr Live Performance Setup für Modulare Synthesizer, wofür sie kürzlich für ein Recherchestipendium des Berliner Senats ausgewählt wurde. Derzeit ist sie Stipendiantin des Goldrausch Künstlerinnenprojekt. Neben Synthesizerklängen erstellt Sie die Kompositionen mit verfremdeten Fieldrecordings. Sie erforscht Räume an ihren Schnittpunkten, Grenzen und Übergängen, sowie die symbiotische Beziehung, die mit Klang zwischen Körpern und Architektur entsteht. 2017 wurde sie vom Wettbewerb »bonn hoeren – sonotopia« der Beethoven-Stiftung für Kunst und Kultur Bonn ausgezeichnet. Sie stellte international aus, unter anderem war sie Teil des FK:K IV Festival in Bamberg, LTK4 in Köln, DARB1718 in Ägypten, Madou Sugar Factory Art Triennale in Taiwan, Dystopia Festival for Sound Art in Berlin, Space21 Festival in der Autonomen Region Kurdistan im Irak oder dem Pergamonmuseum für Islamische Kunst in Berlin. Sie war Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Neue Musik Berlin e.V. und ist Mitglied des Intermissions-Kollektivs. Sie stellte neben Eliane Radigue, Carsten Nicolai und Robert Lippok aus und war Teil einer Kollaboration mit dem Field Recordist Peter Cusack. Seit 2021 ist sie zusammen mit Stephane Lefrancois Teil des Duos "les ephemeres".
www.katharinabevand.com