
Versch. Orte im Haus des Rundfunks - Manfred Gosch & Kathleen Morgeneyer
Manfred Goschs Historisches Taxi
Es ist ein Sommer vor 14 Jahren, wahrscheinlich der Sommer 2007. Vor dem RBB Gebäude - dem Haus des Rundfunks in der Masurenallee fährt ein bestelltes Taxi vor.
So hat es begonnen und so ging es weiter. Nach seiner Visitenkarte gefragt, fährt Manfred Gosch, der Taxifahrer des RBB Kulturradios, bis heute exklusiv Dirigenten, Komponisten, Schauspieler, Moderatoren, Musiker, Wissenschaftler, Politiker, Kabarettisten, Opernsänger, Schlagersänger, Bildende Künstler für Aufnahmen und Interviews im Haus des Rundfunks quer durch ganz Berlin und über die Stadtgrenzen hinaus.
Was ihm da auf seinen Reisen, und von der Rückbank seines Taxis aus an unvergesslichen, persönlichen Begegnungen widerfuhr, darüber möchten wir erzählen, und Sie einladen in unserem “Historischen Taxi” den Eindrücken und Geschichten von Manfred Gosch zu lauschen.

Kathleen Morgeneyer
Geboren 1977 in Erlabrunn. Sie absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin und war ab 2006 am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. 2007 wurde sie in einer Kritikerumfrage zur besten Nachwuchsschauspielerin in NRW gewählt und 2009 in der Zeitschrift Theater heute zur Nachwuchsschauspielerin des Jahres. 2009 erhielt sie den Alfred-Kerr-Preis für die Rolle der Nina in Jürgen Goschs Die Möwe. Von 2009 bis 2011 war sie am Schauspiel Frankfurt engagiert. Seit der Spielzeit 2011/12 ist sie Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin und wurde 2017 mit dem Ulrich-Wildgruber-Preis ausgezeichnet.

Manfred Gosch
Geboren 16.06.1951 in Süderbrarup, Kreis Schleswig-Flensburg. Nach der Ausbildung zum Buchhändler in Flensburg, siedelte er über nach Berlin. Dort war er in verschiedenen Buchhandlungen tätig und danach Inhaber von drei verschiedenen Buchhandlungen. Seit dem Verkauf der Buchhandlungen aus gesundheitlichen Gründen ist er als Taxifahrer tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit Literatur und klassischer Musik, malt, fotografiert und schreibt Gedichte.