KD Freiberg © privat
Bild: privaz

Versch. Orte im Haus des Rundfunks - KD Freiberg

Linien, Formen und Geometrie

KD Freiberg, Bildpräsentation im Lichthof © Anke Schüttler
Bild: KD Freiberg

Beim Fotografieren bin ich oft auf der Suche nach Linien, Formen und Geometrie, die ich anfangs nur nebenher wahrgenommen hatte während meiner Arbeit im Haus des Rundfunks. Schließlich habe ich dann ganz bewusst danach gesucht: Die Zweidimensionalität, die beim Blick durch das Kameraobjektiv entsteht, fasziniert und reduziert die Dreidimensionale Schönheit der Architektur zu einer Flächigkeit, die ganz neue, ungewohnte Ansichten hervorbringt.

Klaus Dieter Freiberg

Von 2002 bis 2010 war ich als Techniker vom Dienst im First Level Support im Haus des Rundfunks unterwegs. Anfangs nur für Inforadio, später auch für Radio Berlin und Kulturradio. Während dieser Zeit entstanden die meisten Fotos vom Haus des Rundfunks. 2010 bis 2017 war ich festangestellt bei Inforadio als Programm-Assistent und zuständig für die Regionalsport Seiten im Text. Nach meiner Fotoausstellung im Haus 2009 bekam ich dann auch Fotoaufträge für Inforadio Reportagen und für die inforadio Team Seite im Internet. 2017- 2019 war ich als Freier Mitarbeiter tätig, seit 9-2019 bin ich endgültig im Ruhestand.

www.der-lichtmaler.de

Mehr

Kunst im Bau: Julia Ziegler – "Die Laternen der Marlene"; © Thomas Ernst
Thomas Ernst

90 Jahre Haus des Rundfunks - Finissage von "Kunst im Bau"

90 Jahre Haus den Rundfunks - zu unserem Festival "Kunst im Bau" kamen im September 2021 mehr als tausend Besucher:innen. Mitglieder des Staatsballetts und der Rundfunkchor traten im Lichthof auf. Mehrere hundert Interssierte nahmen an den wöchentlichen Führungen und der Finissage am 11. Dezember teil. Hier können Sie sich in einer Bildergalerie, Audios und Videos einen Eindruck von den "Kunst im Bau"-Installationen, den beteiligten Künsterinnen und Künstlern, den Aufführungen und Konzerten machen.