Jeremy Woodruff (© Jeremy Woodruff) und Rodney LaTourelle (© Louise Witthöft)
Bild: Jeremy Woodruff | Louise Witthöft

Haus des Rundfunks - Jeremy Woodruff & Rodney LaTourelle

Wechselwirkungen von Farbe, Klang und Raum

Inspiriert von der subtilen und dramatischen Farbsensibilität des originalen Lichthof-Designs und auch von Josef Albers' Buch "Interaction of Colour", das die Farbwahrnehmung durch die Beziehung von Figur und Grund untersucht, soll ein Beziehungseffekt zwischen der Veränderung der Wahrnehmung von Raumfarbe und Resonanzfrequenzen und Differenztönen entstehen.

So wie sich die beiden Gestaltungsansätze von Hans Poelzig und Marlene Moeschke-Poelzig im eleganten Lichthof vereinen, werden die Wechselwirkungen von Farbe, Klang und Raum ein Zusammenspiel in der Arbeit von Rodney LaTourelle und Jeremy Woodruff finden.

Rodney LaTourelle © Louise Witthöft
Bild: Louise Witthöft

Rodney LaTourelle

ist ausgebildeter Architekt und Landschaftsarchitekt und arbeitet als Künstler, Designer und Schriftsteller. LaTourelles grundlegendes Interesse gilt der affektiven Beziehung zwischen Farbe, räumlichen Arrangements und der Erfahrung des Betrachters. LaTourelle ist bekannt für großformatige Farbinstallationen, die das Zusammenspiel von Farbe und physischem Raum in einem immersiven Seherlebnis erforschen. Seine Arbeiten wurden von der National Gallery of Canada und dem Musée d'Art Moderne Grand-Duc Jean (Luxemburg) gesammelt.

Jeremy Woodruff © Jeremy Woodruff
Bild: Jeremy Woodruff

Jeremy Woodruff

ist Dozent für Komposition, Musiktheorie und Sound Studies an der Technischen Universität Istanbul, Center for Advanced Studies in Music, MIAM. Seine Klangkunst war bereits in zahlreichen Galerien zu hören, darunter die KW in Berlin, AD Gallery in Bremen, Kasa Galleri in Istanbul und Art Bangaluru, in Indien. Er ist Mitglied des Klangkunstkollektivs Errant Sound e.V. Seine Konzertwerke wurden u.a. vom Kammerensemble Neue Musik, Klank.ist, Ensemble Decibel (London) und dem Deutschen Kammerorchester Berlin in Auftrag gegeben.

Seine Schriften wurden veröffentlicht bei Klangzeitort (Berlin), Interference: A Journal of Audio Culture, Journal of Sonic Studies, KunstMusik, Verlag für Moderne Kunst (Nürnberg), Les Presses du Réel und bei Errant Bodies Press.

www.jeremywoodruff.de

Mehr

Kunst im Bau: Julia Ziegler – "Die Laternen der Marlene"; © Thomas Ernst
Thomas Ernst

90 Jahre Haus des Rundfunks - Finissage von "Kunst im Bau"

90 Jahre Haus den Rundfunks - zu unserem Festival "Kunst im Bau" kamen im September 2021 mehr als tausend Besucher:innen. Mitglieder des Staatsballetts und der Rundfunkchor traten im Lichthof auf. Mehrere hundert Interssierte nahmen an den wöchentlichen Führungen und der Finissage am 11. Dezember teil. Hier können Sie sich in einer Bildergalerie, Audios und Videos einen Eindruck von den "Kunst im Bau"-Installationen, den beteiligten Künsterinnen und Künstlern, den Aufführungen und Konzerten machen.