Landesjugendchor Brandenburg © LMRB
Bild: LMRB

Haus des Rundfunks - Landesjugendchor Brandenburg

Räumliche Erkundungen

Die Sänger:innen des Landesjugendchores Brandenburg werden die Architektur des Hauses für verschiedene Choraufstellungen erkunden. Die räumlichen Experimente sollen nicht nur die hervorragende Akustik des Hauses hervorheben, sondern auch die verschiedenen Kompositionssprachen und den Wandel der Musik in den zwei Jahrhunderten verdeutlichen. Das Konzert wird mit "Olsson lll" eröffnet. Die Sänger:innen kommen aus verschiedenen Richtungen und bewegen sich durch das Foyer, das mit Klang gefüllt wird.

Landesjugendchor Brandenburg

Die Sänger*innen des Landesjugendchores stammen aus allen Regionen Brandenburgs und treffen sich in regelmäßigen Abständen zu intensiven Arbeitsphasen, die jeweils mit einem öffentlichen Konzert abschließen.

Der Chor besitzt ein anspruchsvolles Repertoire, das von traditioneller Vokalmusik bis hin zu unterschiedlicher geistlicher und weltlicher Chorliteratur aller Musikepochen reicht. Neben A‑cappella Konzerten in Brandenburg und Berlin wirkte das Ensemble bisher auch auch bei der Aufführung chorsinfonischer Werke mit.

Konzertreisen führten den Chor u.a. in die Türkei, nach Lettland, Österreich, Italien, Brasilien, Norwegen, Chile, Polen, Südafrika, Spanien, Nicaragua, Litauen und Vietnam.
Der Chor wird von Claudia Jennings geleitet.

www.landesjugendchor-brandenburg.de

Mehr

Kunst im Bau: Julia Ziegler – "Die Laternen der Marlene"; © Thomas Ernst
Thomas Ernst

90 Jahre Haus des Rundfunks - Finissage von "Kunst im Bau"

90 Jahre Haus den Rundfunks - zu unserem Festival "Kunst im Bau" kamen im September 2021 mehr als tausend Besucher:innen. Mitglieder des Staatsballetts und der Rundfunkchor traten im Lichthof auf. Mehrere hundert Interssierte nahmen an den wöchentlichen Führungen und der Finissage am 11. Dezember teil. Hier können Sie sich in einer Bildergalerie, Audios und Videos einen Eindruck von den "Kunst im Bau"-Installationen, den beteiligten Künsterinnen und Künstlern, den Aufführungen und Konzerten machen.