Staatsballett Berlin | Half Life © Jubal Battisti
Bild: Jubal Battisti

Haus des Rundfunks - Staatsballett Berlin

"Die Nacht" und vier weitere Choreografien

Anlässlich des 90-jährigen Geburtstags des Hauses des Rundfunks zeigt das Staatsballett Berlin ein halbstündiges Programm im Lichthof von und mit Tänzer:innen der Compagnie. Fünf kurze Choreografien der drei Ensemble-Mitglieder Arshak Ghalumyan, Olaf Kollmannsperger und Alexander Abdukarimo, alle im Laufe der vergangenen Monate entstanden, reflektieren das kreative Schaffen in ungewöhnlichen Zeiten. In Soli, Pas de deux und Gruppen-Choreografien erkunden die Tänzer:innen den Raum in unterschiedlichen Bewegungssprachen.

Arshak Ghalumyan konzipiert die Darbietung und erarbeitete darüber hinaus mit den zehn Teilnehmer:innen des neu ins Leben gerufenen "Mentorship Programme" eine Arbeit speziell für den Lichthof, die sich als Ausgangspunkt die Skulptur "Die Nacht" von Georg Kolbe nimmt und diese in Bewegung übersetzt. Olaf Kollmannsperger beschäftigt sich mit den allgegenwärtigen Restriktionen und neuen Normalitäten und hinterfragt den Verzicht auf physischen Kontakt.

Samstag, 11. September
Voraussichtlich 19.30 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten

Staatsballett Berlin

Das Staatsballett Berlin entstand 2004 durch den Zusammenschluss der früheren Ballettensembles der drei Berliner Opernhäuser der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin und der Staatsoper Unter den Linden. Mit seinen 77 Tänzer:innen aus 30 Nationen ist es die größte Ballettcompagnie Deutschlands.

www.staatsballett-berlin.de

Mehr

Kunst im Bau: Julia Ziegler – "Die Laternen der Marlene"; © Thomas Ernst
Thomas Ernst

90 Jahre Haus des Rundfunks - Finissage von "Kunst im Bau"

90 Jahre Haus den Rundfunks - zu unserem Festival "Kunst im Bau" kamen im September 2021 mehr als tausend Besucher:innen. Mitglieder des Staatsballetts und der Rundfunkchor traten im Lichthof auf. Mehrere hundert Interssierte nahmen an den wöchentlichen Führungen und der Finissage am 11. Dezember teil. Hier können Sie sich in einer Bildergalerie, Audios und Videos einen Eindruck von den "Kunst im Bau"-Installationen, den beteiligten Künsterinnen und Künstlern, den Aufführungen und Konzerten machen.