Clever Girls | 27.09.2020 - Edith Peritz
Zusammen sind wir stärker - eine Pionierin in der Kunst des Netzwerkens
*1887 bis †1985 in New York
"Die Feministin mit dem Skalpell", so nennt eine Biografin die Medizinerin Edith Peritz. 1928 eröffnet sie in Berlin-Charlottenburg die erste Praxis für Ästhetische Chirurgie. Die damals neue Methode des minimalinvasiven Faceliftings lässt sie sich in Paris bei der Koryphäe Suzanne Noël beibringen. Und noch etwas anderes schaut sich Edith Peritz von ihrem französischen Vorbild ab: die Vernetzung berufstätiger Frauen.
1930 gründet sie den ersten deutschen Soroptimisten-Club in Berlin, zu den Mitgliedern zählen Berühmtheiten wie die Schauspielerin Tilla Durieux oder die Autorin Gabriele Tergit. Daneben engagiert sich die Schönheitschirurgin im Bund Deutscher Ärztinnen. 1933 wird Edith Peritz als Jüdin die Kassenzulassung entzogen. Sie flieht in die USA und baut sich dort in zähen Kämpfen ein neues Leben als Chirurgin auf.
Porträt von Felicitas von Aretin.
Unsere Studiogäste:
Dr. Renate Schulz-Rath, Präsidentin Soroptimist International Club Berlin
Christiane Brandes-Visbeck, Autorin
Buchempfehlung:
Christiane Brandes-Visbeck
Netzwerk schlägt Hierarchie: Neue Führung mit Digital Leadership
Redline Verlag, 24,99 Euro
Felicitas von Aretin:
Mit Wagemut und Wissensdurst - Die ersten Frauen in Universitäten und Berufen
Elisabeth Sandmann Verlag, 24,95 Euro
