(W)Ortwechseln – Briefwechsel; © Almut Elhardt
Almut Elhardt

Literarischer Briefwechsel - (W)Ortwechseln bei rbbKultur

Sieben Schriftsteller*innenpaare schreiben sich. Die einander vorher nicht oder kaum bekannten Briefpartner*innen kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern: aus Syrien, Jemen, Irak, Iran, Kroatien, Georgien, Russland, Deutschland. Ob in Briefen, E-Mails, per WhatsApp oder auf Postkarten erzählen sie einander von ihren Leben, von Vergangenem, aktuell Erlebtem und von ihren Herkunftsländern.

rbbKultur begleitet dieses Projekt und macht die Briefe und ihre Schreiber*innen hörbar.

Briefe

Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan © Sonja Hamad
Sonja Hamad

Mo 17.08.2020 | (W)Ortwechseln (1) - Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan – Wie hast du dich genannt?

Literatur, Theater, Musik – die Gemeinsamkeiten zwischen dem syrischen Lyriker Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan sind mannigfaltig. In der ersten Episode schenken sie dem Briefwechsel, den sie im Rahmen von (W)Ortwechseln führen, ihre Stimmen. So zeigt sich, wie virtuos sie von einem Thema zum anderen springen und den Raum, der zwischen ihnen entsteht, bespielen.

Annett Gröschner, Autorin; © Susanne Schleyer/autorenarchiv.de
Susanne Schleyer/autorenarchiv.de

Mo 24.08.2020 | (W)Ortwechseln (2) - Widad Nabi und Annett Gröschner – Für eine andere Zeit

Widad Nabi und Annett Gröschner tauschen sich seit drei Jahren im Rahmen unseres Projekts Weiter Schreiben aus. Meist gehen sie dabei durch Berlin spazieren, und wer die beiden hört, merkt sofort, wie sehr die gemeinsamen Schritte sie verbunden haben. Den Briefwechsel, den sie während des Lockdowns für das Brecht-Haus begonnen haben, führen sie in dieser Episode via Sprachnachrichten fort. Und schließlich nehmen sie uns mit auf einen ersten gemeinsamen Ausflug nach Rheinsberg, wo Widad Nabi seit Kurzem Stadtschreiberin ist.

Download (mp3, 16 MB)
Ulrike Almut Sandig © Gregor Baron
Gregor Baron

Mo 31.08.2020 | (W)Ortwechseln (3) - Fady Jomar und Ulrike Almut Sandig – Wer hat hier all die Leute ausgesät?

Musik und Poesie gehören für Fady Jomar und Ulrike Almut Sandig zusammen. Im Rahmen von Weiter Schreiben haben sie eine gemeinsame arabisch-deutsche Lyrikperformance entwickelt. In dieser Episode schließen sie an diese Arbeit an und tauschen Worte und Klänge aus – zwischen arabischer Poesie und Hip-Hop, Elektrobeats und tiefen Themen. Der Podcast wurde von Dima Al Bitar Kalaji produziert, die Einführungen spricht Lama Al Haddad. Das musikalische Intro ist von Milad Khawam.

Download (mp3, 15 MB)