Tsitsi Dangarembga © Gregor Baron
Gregor Baron

rbbKultur Lesung "Verleugnen" - Lesetipps von Tsitsi Dangarembga

Gerade senden wir den Roman "Verleugnen" der simbabwischen Schriftstellerin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga bei uns im Programm als Lesung. Nach "Aufbrechen" ist es der zweite Teil ihrer Roman-Trilogie. Er beschreibt das Erwachsenwerden der jungen Tambu in Simbabwe, dem damaligen Rhodesien. Ihre Jugend ist geprägt von Gewalt, Apartheid und einem ungerechten patriarchalen System.

Und weil Tsitsi Dangarembga selbst gerne und viel liest, hat sie einige Bücher herausgesucht, die sie uns zum Lesen ans Herz legen will.

Lesung

RSS-Feed
  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (26/26)

    Tambu lebt inzwischen in der Hauptstadt Harare und arbeitet bei einer Werbeagentur. Und scheint endlich Erfolg zu haben: Ihr Werbetext wird bejubelt! Allerdings - trägt er Dick Lawsons Namen. Ihr Text, ihre Leistung, wurden ihr wieder gestohlen. Und "unhu"? Wo bleibt das Gute? Das Menschliche?
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (25/26)

    Die Vergangenheit hat Tambu eingeholt. Ihre Mutter will in die Stadt kommen, mit Tambus Schwester, um die Tambu sich kümmern soll. Wieder scheint ihr mühsam gewonnenes Gleichgewicht brüchig zu werden. Da kommt Dick Lawson, der Cheftexter der Werbeagentur, in der sie arbeitet, mit einem zweischneidigen Angebot.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (24/26)

    Tambudzai lebt jetzt in Harare und arbeitet als Texterin in einer Werbeagentur. Könnte sie eine der Werbekampagnen übernehmen? Das neue Simbabwe wird angepriesen. Dick Lawson, der Cheftexter, scheint ziemlich leergelaufen. Kann Tambu hier punkten?
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (23/26)

    Tambu ist unglücklich und niedergeschlagen. Sie arbeitet als Texterin in einer Werbeagentur und wohnt in einem Wohnheim für alleinstehende Damen. Sie ist tatsächlich - sehr allein. Aber wer hat gestern versucht, sie in ihrem Wohnheim anzurufen?
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (22/26)

    Tambu ist abgestürzt. Die einst hervorragende Schülerin mit den besten Leistungen bei der Mittleren Reife hat das Abitur nur knapp bestanden und ist innerlich zerrissen. Doch dann kam die Unabhängigkeit und das Land feierte. Ist das endlich eine faire Chance für Tambu?
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (21/26)

    Tambu hat das College mit einem schlechten Abitur beendet. Die Spannungen, die Ungerechtigkeiten im “weißen” College und im vom Unabhängigkeitskampf gezeichneten Land waren zuviel, sie konnte nicht mehr funktionieren. Onkel Babamukuru ist bitter enttäuscht von Tambu - und prophezeit ihr Schweres.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (20/26)

    Tambu kommt nach Beendigung ihrer College-Zeit in der Internatsschule wieder zu Onkel und Tante. Sie genießt die Auszeit: Blumen und Gemüse, summende Bienen - und Träumen. Aber kann sie den Bürgerkrieg, das zerrissene Land Rhodesien/Simbabwe ausblenden? Und das drohende, schlechte Abiturzeugnis?
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (19/26)

    Tambu hat die besten Zensuren ihres Jahrgangs - aber der Pokal für die beste Mittlere Reife ging an ein weißes Mädchen. Realität im vom Unabhängigkeitskrieg zerrütteten Rhodesien, das bald Simbabwe heißen wird. Ihre Mitschülerin Ntombi bekommt den Terror und die Grausamkeit des Krieges sehr deutlich zu spüren.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (18/26)

    Tambu hatte es geschafft und die besten Leistungen ihres Jahrgangs in der Mittleren Reife erreicht. Aber die öffentliche Anerkennung, den Pokal für die beste Mittlere Reife, bekommt ein anderes Mädchen. Tambu ist am Boden zerstört.Da kommt Ntombi und bietet Hilfe.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (17/26)

    Tambu hat ihr großes Ziel erreicht: Sie hat die besten Prüfungsergebnisse ihres ganzen Jahrgangs! Aber was nützt es ihr? Sind damit die Schwierigkeiten überwunden? Das Land ist immernoch im Griff des Bürgerkriegs. Und wer bekommt letztlich öffentliche Anerkennung?
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (16/26)

    Tambu beschreibt die Spannungen in ihren Alltag - vor dem Hintergrund des Befreiungskrieges im Land. Gerade haben die Mädchen wegen eines Streits ihr Zimmer im Internat nicht aufgeräumt - da platzt Miss Plato, die Hausmutter, in den aufgeheizten Samstagmorgen.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (15/26)

    Tambu verfolgt ihr Ziel, Beste ihres Jahrgangs am College zu werden, mit großer Strenge. Das hat Konsequenzen für ihr soziales Leben. Wie kann sie ihr Ziel und ein gutes Verhältnis zu ihren Mitschülerinnen vereinen? Und dann geht sie ja auch noch Schals und Mützen stricken, für die weißen Rhodesier. Wieder führt Ntombi, die Mitschülerin aus ihrem Zimmer, die Kampagne gegen Tambu.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (14/26)

    Tambu bemüht sich sehr, in ihrer Schule alles gut und richtig zu machen. Aber immer wieder scheitert sie. Gerade wurden Mitschülerinnen mit Drogen erwischt und Tambu gerät in Gewissenskonflikte. Außerdem drängt sich der Krieg immer mehr in ihren Alltag.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (13/26)

    Tambu hat sich für ihre schulischen Leistungen ein hohes Ziel gesetzt. Das hilft ihr bei “unhu”, dem traditionellen Wertekanon ihrer Kultur, im Umgang mit schwierigen Ntombi - und beim Lernen! In den Ferien ist sie wieder bei Onkel und Tante und ihrer Cousine Nyasha.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (12/26)

    Tambu fragt sich, wie man eine eigene, stabile Position finden kann, zwischen Bürgerkrieg, Angst, Apartheid - und “unhu”, dem überbrachten Verhaltens- und Wertekanon ihrer Kultur. “Mir geht es gut, wenn es dir gut geht.” Gilt das noch? Auch ihre Mitschülerinnen haben mit Problemen zu kämpfen.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (11/26)

    Tambu hat blendende Zensuren, aber als Schwarzes Mädchen hat sie es unter fast ausschließlich weißen Mitschülerinnen schwer. Auch ihr Onkel Babamukuru ist äußerst streng: Er verlangt beste Leistungen - und die beste Lernhaltung! Aber nachdem ihre Schwester ein Bein verloren hat, kann Tambu nicht mehr so gut funktionieren.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

     

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (10/26)

    In ihrem Zimmer ist ein Streit um einen Keks eskaliert, den Tambu von Tracey genommen und gegessen hatte Aber jetzt sind Ferien und Tambu ist zurück im Haus ihres Onkels, Babamukuru. Zunächst ist er bester Laune, denn Tambus Zeugnis ist außerordentlich gut.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (9/26)

    Ein neues “Memorandum” der Regierung zur Präsenz Schwarzen Mädchen in dem von weißen Nonnen geführten Internat irritiert. Es sind die Zeiten des Unabhängigkeitskampfes. Und da kann selbst ein Keks Katastrophen auslösen.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie um den Werdeganzg von Tambu - hier zur Zeit des Unabhängigkeiitskrieges.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (8/26)

    Tambu und ihre Mitbewohnerinnen im College werden vor der gesamten Schule für hygienische Verfehlungen kritisiert. Ein schreckliches Erlebnis. Tambu schämt sich ständig und fühlt sich ungenügend, obwohl sie doch so sehr versucht, “gut” zu sein. Aber dann passiert prompt die nächste Panne.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (7/26)

    Tambu erzählt von ihren Erlebnissen im College. Da ist zum Beispiel Miss Plato, die Hausmutter, eine Art deutschstämmiger Drill-Sergeant. Und ihre Zimmergenossin Ntombi, zu der sie ein schwieriges Verhältnis hat.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (6/26)

    Tambu berichtet weiter von alltäglichen Unterschieden zwischen weiß und schwarz in ihrer Internatsschule - und Schwierigkeiten, die es auch zwischen den Schwarzen Mädchen gibt. In einer von Apartheid geprägten Welt sind die Differenzen allgegenwärtig.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (5/26)

    Tabudzai, kurz Tambu, ein Mädchen aus armen, dörflichen Verhältnissen, besucht ein renommiertes Internat katholischer Nonnen, in dem fast ausschließlich weiße Mädchen unterrichtet werden. Das bringt im damaligen Rhodesien Schwierigkeiten mit sich.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (4/26)

    Es ist nicht leicht für sie als junges schwarzes Mädchen in dieser so fremden Welt weißer Mädchen und Nonnen. Nach den verstörenden Ereignissen in ihrem Heimatdorf, während der Ferien, fällt Tambu der Alltag schwer. Seltsame Pannen passieren ihr im Unterricht.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Trilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (3/26)

    Tambu kann das Elite-College besuchen, weil ihr Onkel Babamukuru sie aus ihrem Heimatdorf zu sich und in seine Missionsschule genommen hatte und sie wegen sehr guter Leistungen ein Stipendium bekommt. Jetzt gehört sie zu den sehr wenigen schwarzen Mädchen, die die Nonnen in ihre Eliteschule aufnehmen.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Trilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (2/26)

    Tambu, wurde während der Maiferien aus der Internatsschule in ihr Heimatdorf gerufen, wo sie Zeuge grauenhafter Geschehnisse wurde. Dann kehrt sie zurück in das katholische Young Ladies College of the Sacred Heart.
    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Trilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

  • Tsitsi Dangarembga: "Verleugnen" © rbbKultur
    rbbKultur

    Tsitsi Dangarembga: Verleugnen (1/26)

    "Verleugnen" beschreibt das Erwachsenwerden der jungen Tambudzai Sigauke, kurz Tambu. Sie lebt in Simbabwe, damals noch Rhodesien. Ihre Jugend ist geprägt von Gewalt, Apartheid und einem ungerechten patriarchalen System. Im Young Ladies College of the Sacred Heart sucht Tambu Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Leistungen, während in ihrem Land der Kampf um die Unabhängigkeit tobt.

    Abak Safaei-Rad liest den zweiten Teil der Romantrilogie von Tsitsi Dangarembga.

    Audio online bis zum 14.03.2024.

Lesetipps

Tsitsi Dangarembga mt Harare North © Gregor Baron
Gregor Baron

Buchempfehlungen von Tsitsi Dangarembga - Brian Chikwava: "Harare North"

"Was mir an "Harare North" gefällt: Es zeigt, dass das Leben von Auswanderer oft nicht so gut ist, wie sie manchmal vorgeben. Es enthüllt die Schwierigkeiten, denen sie entgegentreten müssen und die furchtbaren Lebensbedingungen, die sich durchstehen müssen." Tsitsi Dangarembga

Mehr

Rezension

Kommentar

Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.

Kommentar verfassen
*Pflichtfelder

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Kommentarfunktion zum Kommentieren von Beiträgen.