Gespräche und Essays - Stephan Mösch (Hrsg.): "Weil jede Note zählt. Mozart interpretieren"
Bücher über Wolfgang Amadeus Mozart gibt es längst wie Sand am Meer. Hier wird aber jetzt ein sehr erfolgreicher Versuch unternommen, die Entwicklung der Interpretation von Mozarts Musik aktuell zu beleuchten.
Wie ist der Stand der Aufführungspraxis bei Mozart? Wie hat sich der Umgang mit Mozarts Opern im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert? Wie sind die wichtigsten Mozart-Dirigenten von Richard Strauss bis zu Teodor Currentzis mit seiner Musik umgegangen bzw. tun dies bis heute? Hervorragende Fachartikel mit hohem wissenschaftlichen Anspruch, aber auch pointiert formuliert. Beispiel: "Mozarts Werke gehören wiederbelebt, nicht bestattet." (Robert Levin)
Herzstück des Buches sind Interviews mit wichtigen Mozart-Interpretinnen und -Interpreten von dem Pianisten Alfred Brendel bis zur Bratscherin Tabea Zimmermann. Höhepunkt ist das Gespräch mit dem Bariton Christian Gerhaher – geradezu beglückend, wie differenziert und klug er Stereotypen entlarvt und widerlegt.
Andreas Göbel, rbbKultur