Ein Werkführer - Robert Maschka: "Manfred Trojahns Musik"
Manfred Trojahn ist einer der erfolgreichsten Komponisten der Gegenwart, insbesondere im Bereich Oper und Orchestermusik. Ihm und vor allem seinen Werken hat der Musikschriftsteller und -kritiker Robert Maschka eine Monographie gewidmet.
Manfred Trojahn ist als Opernkomponist bekannt geworden, aber er ist im Grunde ein Universalist, der so gut wie alle Gattungen bedient. Er steht eher für eine gemäßigte Moderne und bezieht sich in vielen seiner Werke auf die Musikgeschichte. Das fügt sich so gut in den traditionellen Opern- und Konzertbetrieb.
Die vorliegende Monographie ist ein Werkführer, ein Nachschlagewerk, unterteilt in die entsprechenden Gattungen, allerdings hat der Autor immer die Bedeutung jedes Stückes für das Gesamtschaffen des Komponisten im Blick.
Über die einzelnen Besprechungen und Analysen der Werke hinaus erfährt man, gut gestützt durch Zitate des Komponisten, auch etwas über Trojahn selbst, seinen Werdegang und seine Entwicklung. Das ist, auch für interessierte Laien, gut verständlich, und wer Trojahn bislang nicht kannte, lernt eine faszinierende Persönlichkeit der Musik kennen.
Andreas Göbel, rbbKultur