Comic Explosion

Gewinnspiel bis zum 20. Dezember 2019 - COMIC BESTENLISTE

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen die Neuerscheinungen vor, denen sie viele Leser*innen wünschen.

Das Gewinnspiel finden Sie am Ende dieser Seite.

Best of - 4. Quartal 2019

Posy Simmonds: Cassandra Darke; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Posy Simmonds - Cassandra Darke

Posy Simmonds, die Grande Dame des britischen Comics, legt eine bitterböse Gesellschaftskomödie vor, in der wir auf die Kunsthändlerin Cassandra Darke treffen, die mit krummen Geschäften auf die schiefe Bahn gerät, um dann auch noch in einen Mordfall verwickelt zu werden ...  Umgesetzt mit längeren Textpassagen zwischen den Panelfolgen, die dem Band die Anmutung eines Comic-Romans für Erwachsene geben, eröffnet sich dem Leser ein Panoptikum schillernder Charakterstudien aus dem London dieser Tage.

Reprodukt | Übersetzung aus dem Englischen: Sven Scheer│ 24,00 Euro

Luz: Wir waren Charlie; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Luz - Wir waren Charlie

Der französische Zeichner Luz alias Rénald Luzier entging nur durch einen glücklichem Zufall dem schrecklichen Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo". Nachdem er sich in "Katharsis" bereits mit den Auswirkungen dieser Tat auf sein Leben auseinandergesetzt hat, legt er jetzt einen Band vor, mit dem er das Magazin und seine Redaktionsteam aus der Zeit vor dem Anschlag wieder aufleben lässt. Das ist höchst informativ und oftmals richtig komisch, erfolgt aber auch absolut schonungslos.

Reprodukt | Übersetzung aus dem Französischen: Vincent Julien Piot, Tobias Müller & Karola Bartsch | 29,00 Euro

Tina Brenneisens: Das Licht, das Schatten leert; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Tina Brenneisen - Das Licht, das Schatten leert

Der Verlust des Kindes kurz vor der Geburt dürfte für jede Frau (und den Vater) das wohl schlecklichste vorstellbare Erlebnis sein. Die Zeichnerin Tina Brenneisen hat diese erlittene Katastrophe für sich selbst in einem Comic-Werk zu verarbeiten versucht. Dabei legt sie gleichzeitig ein erhellendes Werk für eine Leserschaft vor, der anhand der episodenhaften Schilderungen auch vorgeführt wird, was alles falsch laufen kann, wenn die Umwelt mit so einem Ereignis "umgehen" muss. Ein sehr bewegendes Buch!

Edition Moderne |  29,00 Euro

François Schuiten, Jaco Van Dormael, Thomas Gunzig: Blake & Mortimer Spezial 1 - Der letzte Pharao; Montage: rbbKultur
Carlsen

François Schuiten, Jaco Van Dormael, Thomas Gunzig - Blake & Mortimer Spezial 1: Der letzte Pharao

"Die Abenteuer von Blake und Mortimer", die 1946 bis 1977 von dem Belgier Edgar P. Jacobs gestaltet wurden, gehören zu den ganz großen Klassikern des Comics. In den Neunzigerjahren entschlossen sich die Jacobs Erben, neue Alben zeichnen zu lassen, bei denen sie den Künstlern weitesgehend freie Hand ließen. Wie gut das für das Ergebnis war, zeigt exemplarisch dieser Band, in dem nicht nur elegant an frühere Alben von Jacobs angeknüpft wird, sondern dessen Artwork von François Schuiten geradezu atemberaubend ist.

Carlsen | Übersetzung aus dem Französischen: Harald Sachse | 19,99 Euro

Émile Bravo: Spirou oder: die Hoffnung – Teil 2; Montage: rbbKultur
Carlsen

Émile Bravo - Spirou und Fantasio Spezial 28: Spirou oder: die Hoffnung – Teil 2

In dem auf insgesamt vier Teile angelegten Zyklus "Spirou oder: Die Hoffnung" führt Émile Bravo brillant in die Anfangstage der Serie zurück, die kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entstand. Anders als damals möglich, thematisiert er jetzt ganz offen die Zeit der deutschen Besatzung Belgiens, deren Auswirkungen sich auch Spirou und Fantasio nicht entziehen können – erst recht, als die ersten Züge mit Juden Richtung Osten abfahren ...

Carlsen | Übersetzung aus dem Französischen: Ulrich Pröfrock | 14,00 Euro

Martin Ernstsen nach Knut Hamsun: Hunger; Montage: rbbKultur
avant

Martin Ernstsen nach Knut Hamsun - Hunger

Knut Hamsun, der später wegen seiner Kollaboration mit den Nazis heftig kritisiert wurde, gilt bis heute als der wohl bedeutendste Schriftsteller Norwegens. Martin Ernstsen adaptiert mit dieser Graphic Novel einen der wichtigsten Romane seines Landsmanns, der dessen Ruhm begründete. Beklemmend anschaulich setzt der Comic-Künstler hierbei in teilweise stark karikierendem Strich das körperliche, aber auch seelische Martyrium um, dem sich der noch erfolglose Schriftsteller in jungen Jahren ausgesetzt sah.

avant | Übersetzung aus dem Norwegischen: Ina Kronenberger | 30,00 Euro

Marco Wiersch & Bernd Kissel - Freistaat Flaschenhals

Nach dem Ersten Weltkrieg rücken in die westlichen Landesteile Deutschlands allierte Besatzungstruppen ein. Bei der Aufteilung der Besatzungsgebiete unterläuft den Franzosen jedoch ein Fehler, weshalb ein kleines Gebiet unbesetzt bleibt. In diesem "Flaschenhals" am Rhein organisieren die Einwohner der Kleinstadt Lorch deshalb ihr Leben selbst und rufen einen Freistaat aus. Eine köstliches Schelmenstück, dessen sich Szenarist Marco Wiersch und Zeichner Bernd Kissel im Stil eines Semi-Funnies annehmen.

Carlsen |  20,00 Euro

Jan Bachmann: Der Berg der nackten Wahrheiten; Montage: rbbKultur
Edition Moderne

Jan Bachmann - Der Berg der nackten Wahrheiten

In der schweizerischen Aussteigerkolonie Monte Verità kommen Anfang des 20. Jahrhunderts Menschen zusammen, die sich von FKK, freier Liebe und Vegetarismus die Lösung aller Probleme für sich selbst und die Welt erhoffen. Die Lebensumstände in dieser frühen Hippie-Kommune sind auf den ersten Blick weit weg von unserem Dasein – und spiegeln doch Konfliktlinien wider, die auch unsere heutige Welt bestimmen und die Jan Bachmann mit spöttischem Unterton sowie knallbunten Zeichnungen gnadenlos offenlegt.

Edition Moderne |  24,00 Euro

Rückblick

MEDIENPARTNER

Comic.de – Das Magazin für Comic-Kultur im Internet • rbbKultur im rbb/Rundfunk Berlin Brandenburg • buchreport – die meinungsbildende Fachzeitschrift für die gesamte Buchbranche