Bildergalerie

Nicolas Mahler nach James Joyce: Ulysses; Montage: rbbKultur
Suhrkamp Verlag

Nicolas Mahler nach James Joyce - Ulysses

Mahlers Übertragungen von literarischen Werken in die Comic-Form sind nie reine Adaptionen, sondern vielmehr genauso tiefgründige wie witzige Interpretationen. Ganz besonders gilt dies bei Joyces "Ulysses", der sich einer "werkgetreuen" Umsetzung per se entzieht. Mahler treibt da lieber die Kunst der Verkürzung auf die Spitze und bewahrt trotzdem gekonnt die Atmosphäre des Originalwerks. Zudem schafft er mit seinem "Ulysses", der schon bei Joyce im Zeitungsgeschäft verwurzelt ist, eine herrliche Hommage an den klassischen Zeitungs-Comic.

Suhrkamp | 24,00 Euro

Christopher Tauber, Hanna Wenzel: Rocky Beach; Montage: rbbKultur
Kosmos Verlag

Christopher Tauber, Hanna Wenzel - Rocky Beach

Ein Grundpfeiler des Erfolgs der drei ??? – sogar in ihrer Hörspielfassung – ist es, dass die Protagonisten ewig jung bleiben, selbst wenn ihre Sprecher und auch viele ihrer Zuhörer und Leser immer älter werden. Doch mit jener Formel bricht jetzt diese Graphic Novel, in der uns Justus, Peter und Bob tatsächlich als Erwachsene begegnen, die in dieser düsteren Interpretation an den Ort ihrer Jugend zurückkehren. Umgesetzt wurde das von dem ???-erfahrenen Christopher Tauber als Szenaristen und der Newcomerin Hanna Wenzel, deren Zeichenkunst sensationell ist.

Kosmos | 25,00 Euro

Paulina Stulin: Bei mir zuhause; Montage: rbbKultur
Jaja Verlag

Paulina Stulin - Bei mir zuhause

Die Autorin lädt uns zu sich nach Hause und in ihr Leben ein – und das auf gleich über 600 Seiten! Dabei tauchen wir ganz tief in ihre Gefühls- und Gedankenwelten ein, die Paulina Stulin in schockierender Offenheit zeigt und dabei selbst intimste Einblicke nicht verwehrt. Umgesetzt ist dies in einer höchst variablen, aber immer passenden Bildsprache, deren Pole wortlose, ganzseitige Illustrationen und dann wieder vor Sprechblasen überquellende Panelsequenzen bilden.

Jaja Verlag | 35,00 Euro

Kenta Shinohara: Astra Lost in Space; Montage: rbbKultur
Egmont Manga Verlag

Kenta Shinohara - Astra Lost in Space

Inspiriert von Jules Vernes Abenteuerroman "Zwei Jahre Ferien" schuf der Japaner Kenta Shinohara eine fünfbändige Manga-Serie, deren Setting er in eine Science-Fiction-Handlung übertrug. Eine Gruppe von Schülern soll auf einem fremden Planeten fünf Tage in der Wildnis überleben. Doch die Raumreise misslingt und lässt sie im Nirgendwo des Alls stranden. Ihr Weg zurück entwickelt sich zu einer Weltraum-Odyssee, die gleichmaßen junge wie auch jung gebliebene Leser und Leserinnen zu fesseln vermag.

Egmont Manga | Übersetzung aus dem Japanischen: Gandalf Bartholomäus | je 7,50 Euro

Zep: The End; Montage: rbbKultur
schreiber & leser

Zep - The End

Der Schweizer Zep ist vor allem für seinen ungemein erfolgreichen Funny-Comic Titeuf bekannt, macht seit einiger Zeit aber auch mit deutlich ernsteren Werken von sich reden, zu den auch dieser Band zählt. In der Dystopie "The End" nimmt die Natur unter Führung der Bäume ihren Überlebenskampf gegen die Menschheit in die eigene Hand, die jetzt selbst um ihre Weiterexistenz bangen muss. Ein Mystery-Thriller, der trotz des über weite Strecken bedächtigen Erzählstils durch wohldosiert gesetzte Schockmomente aufzurütteln versteht.

schreiber & leser | Übersetzung aus dem Französischen: Claudia Sandberg | 19,80 Euro

Xavier Dorison & Félix Delep: Schloss der Tiere 1 – Miss Bengalore; Montage: rbbKultur
Splitter Verlag

Xavier Dorison & Félix Delep - Schloss der Tiere 1: Miss Bengalore

Nicht nur der Titel der auf insgesamt vier Alben angelegten Geschichte erinnert an die Fabel "Farm der Tiere" von George Orwell. Auch Szenarist Xavier Dorison unterwirft die Bewohner seines Schlosses, in dem die allein gelassenen Tiere die Herrschaft übernommen haben, einer totalitären Ordnung, in der sich gnadenlos das Recht des Stärkeren durchsetzt. Doch eine kleine Gruppe von Aufrührern scharrt sich um die Katze Miss Bengalore, um mit Humor Widerstand zu leisten. Ein Plädoyer für die Freiheit, das leider nur allzu gut in unsere Zeit passt.

Splitter | Übersetzung aus dem Französischen: Tanja Krämling | 17,00 Euro

Rückblick

Comic Explosion
imago/McPHOTO

2. Quartal 2023 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

1. Quartal 2023 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

4. Quartal 2022 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

3. Quartal 2022 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

MEDIENPARTNER

Comic.de – Das Magazin für Comic-Kultur im Internet • rbbKultur im rbb/Rundfunk Berlin Brandenburg • buchreport – die meinungsbildende Fachzeitschrift für die gesamte Buchbranche