Max Baitinger: Sibylla; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Max Baitinger - Sibylla

Mitten im Dreißigjährigen Krieg geboren, war Sibylla Schwarz nur ein sehr kurzes Leben vergönnt. Ihr posthum veröffentlichtes poetisches Werk machte die Greifswalderin zu einer gefeierten Dichterin des Barock – die heute allerdings fast völlig vergessen ist. Dies zu ändern, hat sich Max Baitinger mit einer außergewöhnlichen Comic-Biografie zur Aufgabe gemacht, die mit mal kraftvoll expressiver und dann wieder sehr feiner Tuschetechnik die Lebenswelt dieser beeindruckenden Frau zurückholt.

Reprodukt | 24,00 Euro

Frank Schmolke nach Sebastian Fitzek: Der Augensammler; Montage: rbbKultur
Splitter

Frank Schmolke nach Sebastian Fitzek - Der Augensammler

Erstmals wird einer der großen Bestseller von Sebastian Fitzek als Comic adaptiert. Und mit Frank Schmolke hat vermutlich genau der richtige Comic-Künstler diese Aufgabe übernommen. Wie er diesen extrem düsteren Thriller um einen Serienmörder mit kraftvollem Pinselstrich – und für ihn ungewohnt sogar mit Farbe – visuell umsetzt, macht die Graphic Novel zu einem Seherlebnis, die weit mehr ist als nur eine simple Comic-Nacherzählung.

Splitter | 35,00 Euro

Christine & Markus Färber: Fürchtetal; Montage: rbbKultur
Rotopol

Christine & Markus Färber - Fürchtetal

Die Geschwister Christine und Markus Färber sehen sich plötzlich mit einem schrecklichen Ereignis konfrontiert: Ihr Vater begeht Suizid. Wie kann man so etwas überhaupt verkraften? Wie kann man verhindern, dass die sich ausbreitende Dunkelheit alle Erinnerungen verschluckt? Christine Färber beginnt jeden Tag, einen Satz aufzuschreiben. Den gibt sie ihrem Bruder, damit er ihn zeichnerisch ergänzt. So entsteht dieses berührende Comic-Werk, das vielleicht nicht nur seinen beiden Autoren Kraft zu spenden vermag.

Rotopol | 24,00 Euro

Cyril Lieron & Benoit Dahan: Im Kopf von Sherlock Holmes; Montage: rbbKultur
Splitter

Cyril Lieron & Benoit Dahan - Im Kopf von Sherlock Holmes

Es gibt bereits unzählige Sherlock-Holmes-Comics. Umso beachtlicher ist es, dass sich das französische Team Cyril Lieron und Benoît Dahan diesem wohl berühmtesten Detektiv aller Zeiten mit einem wirklich innovativen Ansatz zu nähern weiß: Sie steigen ihm nämlich nahezu wortwörtlich in den Kopf, um seine Arbeitsweise zu entschlüsseln. Dabei kam dem Zeichner Benoît Dahan die äußerst anspruchsvolle Rolle zu, das Ganze in besonders einfallsreiche Seitenlayouts umzusetzen.

Splitter | 28,00 Euro

Nora Krug nach Timothy Snyder: Über Tyrannei; Montage: rbbKultur
C.H. Beck

Nora Krug nach Timothy Snyder - Über Tyrannei

Diese "Zwanzig Lektionen für den Widerstand" sind die illustrierte Version der gleichnamigen Brandschrift des US-Historikers Timothy Snyder. Die deutsch-amerikanische Zeichnerin Nora Krug setzt sie in ihrem unnachahmlichen Patchwork-Stil aus Illustration und Comic-Sequenzen um, mit dem sie schon bei "Heimat" überzeugte. Ein Buch, das in diesen düsteren Zeiten nicht besser passen könnte, wo die gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie nur allzu deutlich machen, wie fragil unsere demokratische Grundordnung noch immer ist.

C.H. Beck | 20,00 Euro

Anna Haifisch: The Artist. Ode an die Feder; Montage: rbbKultur
Reprodukt

Anna Haifisch - The Artist – Ode an die Feder

Dies ist bereits der dritte Band, den Anna Haifisch mit "The Artist" vorlegt. Und doch ist diesmal alles anders. Denn hier handelt es sich um eine Oper in Comic-Form. Dabei treffen zwei Kunstformen aufeinander, die in ihren formalen und inhaltlichen Überzeichnungen viel gemeinsam haben (wenn man einmal den fehlenden Ton im Comic großzügig außen vor lässt). Zu dem äußerst interessanten künstlerischen Experiment trägt dann auch noch Georg-Büchner-Preisträger Marcel Beyer die deutsche Textfassung bei.

Reprodukt | 24,00 Euro

Julia Zejn: Andere Umstände; Montage: rbbKultur
avant-verlag

Julia Zejn - Andere Umstände

Das Thema Abtreibung spaltet auch heute noch die Gesellschaft wie kaum ein zweites. Dabei stehen sich oftmals komplett unvereinbare Ansichten gegenüber, die völlig vergessen lassen, dass es vor allem um Frauen und ihre Schicksale geht. In aller Ausführlichkeit schildert Julia Zejn, wie Anja ungewollt in "andere Umstände" gerät. Dabei verschafft Zejns bewusst unspektakuläre Erzählweise dem Band eine Eindringlichkeit, die gerade auch dem männlichen Leser das Geschehen besonders nachvollziehbar macht.

avant-verlag | 25,00 Euro

Claude Auclair: Simon vom Fluss; Montage: rbbKultur
Cross Cult

Claude Auclair - Simon vom Fluss

Lange bevor mit "The Walking Dead" die Dystopie zu einem bestimmenden Genre im Comic wurde, gab es schon die Serie "Simon du Fleuve" in den frühen 1970er Jahren im belgischen Magazin "Tintin", die später der Carlsen Verlag als "Simon – Zeuge der Zukunft" auf Deutsch veröffentlichte. Jetzt kommt dieser bis heute beklemmende Postapokalypse-Klassiker in einer sorgfältig editierten und mit viel Begleitmaterial ergänzten dreibändigen Gesamtausgabe heraus.

Cross Cult | 35,00 Euro

Rückblick

Comic Explosion
imago/McPHOTO

1. Quartal 2023 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

4. Quartal 2022 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

3. Quartal 2022 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

2. Quartal 2022 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

MEDIENPARTNER

Comic.de – Das Magazin für Comic-Kultur im Internet • rbbKultur im rbb/Rundfunk Berlin Brandenburg • buchreport – die meinungsbildende Fachzeitschrift für die gesamte Buchbranche