Platz 1

Émile Bravo: Spirou oder: die Hoffnung 4; Montage: rbbKultur
Carlsen Comics

Émile Bravo - Spirou oder: die Hoffnung 4

Mit dem vierten Teil schließt Émile Bravo seine Saga um die Jugendjahre des großen franko-belgischen Helden Spirou ab, die in das Belgien während des Zweiten Weltkriegs zurückführt und genauso eindrücklich vom Heldenmut des Widerstands wie auch der Kollaboration mit den Besatzern erzählt und auch die Schoah nicht ausklammert. Und das eher nachdenkliche Ende passt leider nur zu gut in unsere heutige Zeit ...

Carlsen Comics | 12,00 Euro

Andi Watson: Die Lesereise; Montage: rbbKultur
Schaltzeit

Andi Watson - Die Lesereise

Auch wenn diese Graphic Novel ihre britische Herkunft kaum verbergen kann, so fühlt man sich beim Lesen schnell in eine Welt entführt, wie sie sich Franz Kafka nicht besser hätte ausmalen können. Nur dass es hier um einen Literaten geht, der in einer nicht enden wollenden Lesereise festsitzt, die immer seltsamere Züge annimmt. Ein wunderbar absurdes Panoptikum – von Andi Watson genauso hypnotisch-monoton wie auch fesselnd geschildert.

Schaltzeit | 25,00 Euro

Bruno Duhamel: Falsche Fährten; Montage: rbbKultur
avant-verlag

Bruno Duhamel - Falsche Fährten

Nomen est omen – dieser Comic hält wirklich, was er verspricht: Er ist ein Western, der sich nur als Wild-West-Show entpuppt. Mit einem legendären Marshal, der nicht einem Duell zum Opfer fällt, sondern dessen Darsteller einfach in Rente geschickt wird und in einem Touri-Bus den "echten" Westen entdecken will, in dem aus Indianern längst Natives geworden sind. Eine präzise Gesellschaftssatire über die vielen Widersprüche Amerikas.

avant-verlag | 22,00 Euro

André Breinbauer: Medusa und Perseus; Montage: rbbKultur
Carlsen Comics

André Breinbauer - Medusa und Perseus

Schon rein formal eine besondere Graphic Novel, handelt es sich doch um einen Wende-Comic, der die antike Sage aus den zwei höchst unterschiedlichen Perspektiven ihrer beiden Protagonisten erzählt. Dabei zeichnet André Breinbauer in der besonders beeindruckenden Medusa-Hälfte das Bild einer missbrauchten Frau, die sich weigerte ihre Opferrolle anzunehmen und deshalb von der männlichen Geschichtsschreibung zum Ungeheuer stilisiert wurde.

Carlsen | 26,00 Euro

Héctor Germán Oesterheld & Hugo Pratt: Ernie Pike; Montage: rbbKultur
avant-verlag

Héctor Germán Oesterheld & Hugo Pratt - Ernie Pike

Der argentinische Kriegs-Comic spielt vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs und des sich anschließenden Koreakriegs. Der Comic-Klassiker, der erstmals vollständig auf Deutsch vorliegt, dokumentiert mittels der Figur eines Kriegsberichterstatters die Schrecken der unterschiedlichsten Schlachtfelder – auch künstlerisch grandios umgesetzt von zwei großen Meistern der Neunten Kunst.

avant-verlag | 49,00 Euro

Bom & Frank Pé: Jonas Valentin Gesamtausgabe 1; Montage: rbbKultur
Splitter

Bom & Frank Pé - Jonas Valentin Gesamtausgabe 1

Die 1978 im belgischen "Spirou"-Magazin gestartete Serie im Semi-Funny-Stil überraschte seinerzeit durch die sehr poetische und naturverbundene Szenerie, mit der sie ihrer Zeit weit voraus war. In der auf zwei Bänden angelegten Gesamtausgabe von "Jonas Valentin" kann die deutsche Leserschaft jetzt endlich anhand der erstmals übersetzten Kurzgeschichten die ganze Entwicklung dieser innovativen Serie nachvollziehen.

Splitter | 49,80 Euro

Cliff Chiang Catwoman: Lonely City 1; Montage: rbbKultur
Panini Comics

Cliff Chiang - Catwoman: Lonely City 1

Das "Black Label"-Imprint steht für die eher unkonventionellen Auslegungen der klassischen Superhelden von DC Comics. Das Versprechen erfüllt jetzt ganz besonders Cliff Chiang mit seiner Interpretation von Catwoman, der großen Gegenspielerin von Batman. Angesiedelt in der nahen Zukunft knüpft die Miniserie unzweifelhaft an Frank Millers "Dark Knight" an – schlägt aber einen deutlich bunteren und optimistischeren Grundton an.

Panini Comics | 20,00 Euro

Barbara Yelin, Miriam Libicki & Gilad Seliktar: Aber ich lebe; Montage: rbbKultur
C. H. Beck

Barbara Yelin, Miriam Libicki & Gilad Seliktar - Aber ich lebe

Drei Comic-Zeichner aus Deutschland, Kanada und Israel erzählen mit ihren ganz unterschiedlichen künstlerischen Handschriften, wie vier Kinder den Holocaust überlebt haben. Entstanden ist der Band in der beeindruckenden direkten Zusammenarbeit von jungen Comic-Künstlern mit den überlebenden Zeugen einer scheinbar fernen Zeit. So entstand ein dokumentarisches Werk von höchster Authentizität.

C.H. Beck | 25,00 Euro

Walt Simonson u.a.: Thor Collection von Walt Simonson; Montage: rbbKultur
Panini Comics

Walt Simonson u.a. - Thor Collection von Walt Simonson

Der "Thor"-Run von Walt Simonson sollte in den 1980er Jahren die Comic-Welt von Marvels Donnergott revolutionieren und bleibende Spuren von asgardischem Bombast hinterlassen, ohne den auch das heutige MCU nicht vorstellbar wäre. Nachdem die deutschen Leser bisher immer nur mehr oder weniger umfassende Ausschnitte von Simonsons Epos zu sehen bekamen, liegt jetzt das Komplettwerk von fast 1.200 Seiten in einem Riesenband vor.

Panini Comics | 99,00 Euro

Rückblick

Comic Explosion
imago/McPHOTO

3. Quartal 2023 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

2. Quartal 2023 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

1. Quartal 2023 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

Comic Explosion
imago/McPHOTO

4. Quartal 2022 - Comic-Bestenliste

Das sind sie – die zehn besten Comics des Quartals. 30 Menschen aus Rundfunk, Presse, Fachpresse und Web, die ein Herz für und Ahnung von Comics haben, stellen Neuerscheinungen vor, denen sie ein großes Publikum wünschen.

MEDIENPARTNER

Comic.de – Das Magazin für Comic-Kultur im Internet • rbbKultur im rbb/Rundfunk Berlin Brandenburg • buchreport – die meinungsbildende Fachzeitschrift für die gesamte Buchbranche