Kinder- und Jugendbuch ab 11 Jahren - Susin Nielsen: "Peanuts und andere Katastrophen"
Die kanadische Autorin Susin Nielsen wollte schon immer Schriftstellerin werden und irgendwann einen originellen Jugendroman schreiben, nahm bis dahin aber ein paar Umwege: Sie kochte für die Crew der kanadischen Jugendserie "Degrassi Junior High", wo man ihr Essen nach eigener Aussage hasste, aber ihr Schreibtalent erkannte. Nach zahlreichen Drehbüchern für verschiedene Fernsehserien veröffentlichte sie 2008 tatsächlich ihr erstes Jugendbuch "Word Nerd". Der Verlag Urachhaus hat es jetzt unter einem neuen Titel zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht.
"Peanuts und andere Katastrophen" beginnt mit einem allergischen Schock, den der 12-jährige Ambrosius nur knapp überlebt. Seine Mitschüler haben ihm eine Erdnuss in sein Pausenbrot geschmuggelt. In dem Wissen, dass er dagegen allergisch ist, denn ihre Schule ist zur erdnussfreien Zone ernannt worden, als Ambrosius vor zwei Monaten an die Schule kam. Die drei Jungs, die Ambrosius insgeheim "Dick und Doof und Dööfer" nennt, wollen sich dafür an ihm rächen und gleichzeitig rausfinden, ob es die Allergie wirklich gibt. Denn Ambrosius hat an der neuen Schule angefangen, ein bisschen mit der Wahrheit zu experimentieren, wie er das nennt.
Leichter Ton trotz schwerer Themen
Susin Nielsen lässt ihren Ich-Erzähler die Geschichte im leichten Ton und mit viel Humor erzählen. Dabei geht es um ernste Themen wie Mobbing, Einsamkeit und Helikoptereltern.
Ambrosius' Vater ist noch vor seiner Geburt gestorben. Die Mutter will ihren Sohn vor allem Schlechten in der Welt beschützen und greift dabei zu den absurdesten Mitteln. Selbst der Klodeckel hatte lange Zeit einen Plastikbügelverschluss, weil seine Mutter befürchtete, er könne sonst reinfallen und ertrinken. Statt dagegen zu rebellieren, hat sich Ambrosius eine andere Strategie überlegt. Er erzählt seiner Mutter nicht, dass er regelmäßig in der Schule gemobbt wird, sondern erfindet Freunde und Geburtstagsfeiern, zu denen er eingeladen wird. Mit der Erdnussattacke fliegt das auf und hat Folgen: Ambrosius wird ab sofort zu Hause unterrichtet.
Scrabble als roter Faden
Im kanadischen Original heißt Susin Nielsens Roman "Word Nerd", denn Ambrosius hat eine besondere Gabe: Er ist ein Scrabble-Genie, also ein echter Wörter-Nerd. Das Spiel zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Jedes der kurzen, temporeichen Kapitel ist mit einer Buchstabensammlung überschrieben, aus der sich der Begriff bilden lässt, der den Inhalt des Kapitels beschreibt. Im Scrabble-Club, den Ambrosius zusammen mit dem erwachsenen Sohn seiner Vermieter besucht, blüht er regelrecht auf. Doch seine übervorsorgliche Mutter hat keine Ahnung, was Ambrosius treibt, während sie Abendkurse an der Uni gibt. Und das führt im Laufe der spannenden Geschichte zu den anderen Katastrophen, die der deutsche Buchtitel verspricht.
Sarah Hartl, rbbKultur