Nino Rota: Orchesterwerke; Montage: rbb
Capriccio
Bild: Capriccio

Album der Woche | 01.05. - 07.05.2023 - Nino Rota: Orchesterwerke

Nino Rota – das ist einer der großen Namen der Filmmusik. Seine Soundtracks zu Federico Fellinis Filmen sind ikonisch. Und die Musik zu Francis Ford Coppolas Mafiafilm "Der Pate 2" hat ihm einen Oscar eingebracht. Aber: Er hat bei weitem nicht nur Filmmusik geschrieben, sondern auch sehr viele Werke fürs Konzert. Beide Seiten des Komponisten beleuchtet das neue Album des auf Unterhaltungsmusik spezialisierten WDR Funkhausorchesters.

Das Hollywood-Epos von 1956 "Krieg und Frieden" mit Audrey Hepburn und Henry Fonda, wäre nicht dasselbe ohne die Musik von Nino Rota. Eine Musik, die weit mehr kann als nur die "passende" Atmosphäre zu verbreiten. So manches Stück aus der Film-Suite hat echte Ohrwurmqualitäten.

Liebe zur Zirkusmusik

Es war eben die besondere Gabe des Nino Rota, Musik zu schreiben, die eine zärtlich-sehnsuchtsvolle Stimmung verbreitet. Wie viele Fellini- und Visconti-Filme haben davon profitiert! Die besonderen Qualitäten des Filmmusikkomponisten Nino Rota bringt Corinna Rottschy, Managerin des WDR Funkhausorchesters, auf den Punkt: "Die Stärken sind, dass er ausgefallene kreative Ideen hat, die Bilder in eine Sprache übersetzt, die jeder verstehen kann. Und ich denke, ein Kennzeichen seiner Filmmusik ist seine Liebe zur Zirkusmusik." Das wird auch in der Musik zum Fellini-Film "Orchesterprobe" von 1979 deutlich. Sie ist ein Beispiel für den späten Stil Rotas: weniger Opulenz, mehr schräge Töne.

Mit Musik Geschichten erzählen

Neben den zwei Filmmusiken hat das WDR Funkhausorchester auch drei Konzertwerke aufgenommen, darunter das Konzert für Streicher: Eine Hommage an die Musik des 18. Jahrhunderts mit einigen zündenden musikalische Ideen. Für Rota standen seine Konzertwerke gleichwertig neben den Filmmusiken. Und sie funktionieren auch nach einem ähnlichen Prinzip, wie Corinna Rottschy erläutert: "Er kann durch seine Art Bilder entstehen lassen, auch im klassischen Konzert und es ist immer dieser Rota."

Dieser Rota, der es einfach nicht lassen konnte, mit seiner Musik Geschichten zu erzählen. Auch im Konzertstück für Horn oder im Konzert für Streicher kann man durchaus Szenen mit Harry Potter oder Vespafahrten durch Rom vor dem inneren Auge ablaufen lassen.

Kleiner Augenblick des Glücks

Das Nino-Rota-Album des WDR Funkhausorchesters spannt einen Bogen vom relativ frühen "Krieg und Frieden"-Soundtrack über drei Konzertwerke bis zu einer seiner letzten Filmmusiken. Eine ausgesprochen unterhaltsame musikalische Reise, die keinen Zweifel daran lässt, dass es Nino Rota ernst gemeint hat, als er mal gesagt hat: Er würde alles tun, um jedem Menschen einen kleinen Augenblick des Glücks zu verschaffen.

Nicolas Tribes, rbbKultur