
Biografie - Peter Ruzicka
Komponist und Dirigent
Peter Ruzicka wurde am 3. Juli 1948 in Düsseldorf geboren. An eine instrumentale und theoretische Ausbildung am Hamburger Konservatorium (Klavier, Oboe, Kompositionstheorie) schlossen sich Kompositionsstudien bei Hans Werner Henze und Hans Otte an. Er studierte Rechts- und Musikwissenschaften in München, Hamburg und Berlin und promovierte 1977 mit einer interdisziplinären Dissertation über das "ewige Urheberpersönlichkeitsrecht".
Für seine Kompositionen
erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen (u.a. Unesco-Preis "International Rostrum of Composers", Paris; Louis Spohr Musikpreis). Peter Ruzickas Werke wurden von führenden Orchestern und Ensembles, wie den Berliner Philharmonikern, allen deutschen Rundfunk-Sinfonieorchestern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Concertgebouw-Orchester Amsterdam u.v.m. aufgeführt.
Seine Oper Celan erlebte 2001 ihre Uraufführung an der Staatsoper Dresden. Ruzickas neues Musiktheater Hölderlin wird 2008 an der Staatsoper Unter den Linden Berlin uraufgeführt.
Seit 1990 ist Peter Ruzicka Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Der Komponist ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und der Freien Akademie der Künste Hamburg.
Von 1979 bis 1987 wirkte Peter Ruzicka als Intendant des Radio-Symphonie-Orchesters Berlin, von 1988 bis 1997 als Intendant der Staatsoper Hamburg und der Hamburger Philharmoniker. 1996 übernahm er als Nachfolger Hans Werner Henzes die künstlerische Leitung der Münchener Biennale, die er noch heute innehat, und wurde daneben im Jahre 1997 Künstlerischer Berater des Royal Concertgebouw Orchesters Amsterdam. 1999 wurde er zum Präsidenten der Bayerischen Theaterakademie berufen. Von 2001 bis 2006 übernahm Ruzicka als Intendant die künstlerische Leitung der Salzburger Festspiele.
Als Dirigent
leitete Peter Ruzicka u.a. das Deutsche-Symphonie-Orchester Berlin – mit dem er CD-Produktionen von Werken Mahlers, Schrekers und Petterssons eingespielt hat –, das Royal Concertgebouw Orchester Amsterdam, die Wiener Symphoniker, das NDR-Sinfonieorchester – mit dem ein CD-Zyklus von 12 Orchesterwerken von Hans Werner Henze entstand –, das Orchester der Deutschen Oper Berlin, das Mozarteum-Orchester Salzburg und das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra Tokyo.
In der Saison 2017/18 leitet Peter Ruzicka u.a. das Philharmonische Staatsorchester Hamburg (Elbphilharmonie), das Brucknerorchester Linz, das Deutsche Symphonie Orchester Berlin, das Mozarteumorchester Salzburg, das Shanghai Symphony Orchestra, das Hongkong Philharmonic Orchestra und die Uraufführung seiner Oper "Benjamin" an der Hamburgischen Staatsoper.