Arien von Händel und Gluck - Samuel Mariño: Care Pupille
Eine CD-Kritik von Kai Luehrs-Kaiser
Auf seinem Debüt-Album singt der venezuelanische Sopranist Samuel Mariño eher unbekannte Arien von Händel und Gluck. Er muss dabei absolut schwindelfrei sein, reicht er doch in für männliche Sänger nie gehörte Höhen. Mariño kommt theoretisch bis zum dreigestrichenen F (könnte Königin der Nacht singen). Die Stimme erscheint kernlos und leicht soubrettig, hat also alle Maskulinität wie hinter sich gelassen.
Nicht nur als Kuriosität, sondern als kunstgerechte Pionierleistung innerhalb der CD-Geschichte hörens- und beachtenswert.
Kai Luehrs-Kaiser, rbbKultur