Oper - Wolfgang Amadeus Mozart: Die verstellte Gärtnerin
Eine Kritik von Matthias Käther
Wenn Opern in andere Sprachen übersetzt werden, haben die Komponisten selbst meist kaum mitzureden. Es gibt allerdings berühmte Ausnahmen: Richard Strauß' französische "Salome" etwa oder Wagners französischer "Tannhäuser". Und – Überraschung! – Mozarts "Finta Giardiniera"! Die Erstellung deutsche Version hat Mozart als "Die verstelle Gärtnerin" höchstselbst begleitet und autorisiert. Ein guter Grund, diese Fassung neu vorzustellen.
Leider wirft die letzte große Gesamtaufnahme von 1972 immer noch schwere Schatten: Deren Staraufgebot kann cpo und das Münchner Prinzregententheater nicht bieten. Immerhin: Sandrine Piau und Julian Prégardien sind dabei, und auch der Rest der Crew kann sich durchaus hören lassen, auch ohne so illustre Namen wie Hermann Prey oder Jessye Norman.
Schade, dass das Münchner Rundfunkorchester unter Andrew Perry so routiniert klingt.
Matthias Käther, rbbKultur