Leipzig 1723 © Accentus Music
Accentus Music
Bild: Accentus Music

Aelbgut u. Capella Jenensis - Leipzig 1723: Telemann, Graupner, Bach

Bewertung:

Eine Kritik von Bernhard Schrammek

Vor 300 Jahren – im Frühjahr 1723 – trat Johann Sebastian Bach das Amt des Leipziger Thomaskantors an. Seiner Berufung war ein quälend langer Bewerbungsprozess vorangegangen, in dessen Verlauf gleich zwei Wunschkandidaten des Stadtrats – Georg Philipp Telemann und Christoph Graupner – abgesagt hatten.

Das vierköpfige Vokalensemble Aelbgut hat auf seinem neuesten Album die Bewerbungskantaten der drei Amtsanwärter eingespielt, begleitet von der Capella Jenensis. Allein die Konzeption ist grandios: Den beiden allseits bekannten Bach-Werken stehen drei völlig unbekannte Kantaten von Telemann und Graupner gegenüber, die hinsichtlich ihrer Ausdruckskraft und Textauslegung aber absolut gleichwertig sind. Möglich wird das durch eine hervorragende Interpretation des sowohl in den Soloarien als auch in den Chorstellen brillant agierenden Ensembles Aelbgut und des ebenso hervorragend besetzten Orchesters Capella Jenensis.

Die Erkenntnis nach 80 Minuten Musik lautet: Man hätte dem Stadtrat zur Wahl von jedem der drei Kandidaten gratulieren können.

Bernhard Schrammek, rbbKultur

Weitere Rezensionen