Herr der Krähen: Daria, Carlos und Gianni © Tomas Fitzel
Bild: Tomas Fitzel

jugendtheaterwerkstatt spandau - "Herr der Krähen" aus Spandau

Das Ensemble der Jugendtheaterwerkstatt Spandau beschäftigt sich in seiner aktuellen Inszenierung mit dem Roman "Herr der Krähen" des kenianischen Autors Ngugi wa Thiong'o und entwirft eine Polit-Parabel über Wahrheit und Herrschaft.

Im Stimmengewirr sucht jede*r danach, seinen Platz in der Welt zu behaupten. Und jede Erzählung eröffnet ein neues Geschehen. In einem Land, das mit dem größten Turm der Welt den Himmel erreichen will, haben alle Menschen ihre Not: vom einfachen Polizisten bis zur Hausfrau, vom korrupten Magnaten über die unzähligen Arbeitslosen, die in langen Schlangen stehen und warten, bis zum Diktator selbst …

Ausgangspunkt des Romans ist das Bauvorhaben "Marching to Heaven", ein Turmbau zu Babel, das dem Herrscher Weltgeltung verschaffen soll. Vor dem Büro des Baukomitees bilden sich zwei endlose Warteschlangen - eine aus denjenigen, die Umschläge voller Bargeld zurücklassen und eine, die sich aus Arbeitslosen speist. Diese Menschenschlangen entwickeln sich zu einer Epidemie …

Das Schicksal will es, dass in der Diktatur des Turmbaus ein mysteriöses Konsultationsbüro mit dem Namen "Herr der Krähen" entsteht, wo alle Menschen ihre eigene Wahrheit erkunden – und so das System selbst ins Wanken gerät. Es entwickelt sich eine surreale Polit-Parabel.

Der in Angola geborene Regisseur Carlos Manuel studierte Philosophie in Brasilien und Theaterwissenschaften in Frankreich, bevor er seine ersten Inszenierungen entwickelte. Mit dem jtw-Ensemble und zwei jungen Gastdarsteller*innen aus Brasilien entsteht während des Sommers 2020 "Herr der Krähen". Manuel arbeitet seit 20 Jahren mit der Jugendtheaterwerkstatt. Die Choreografie wird von Jenny Mezile aus der Elfenbeinküste betreut.

was | wann | wo

Regie: Carlos Manuel
Choreografie: Jenny Mezile
Bühne/Installation: Anne Duk Hee Jordan
Kostüme: Verena Hay
Darsteller*innen des generationsübergreifenden jtw-Ensembles und zwei Nachwuchsschauspieler aus Brasilien

Premiere: 28. August 2020 um 19 Uhr
Weitere Vorstellungen: 30. und 31. August um 10 Uhr sowie 5., 6., 12., 13., 18., 19., 20. September - freitags und samstags um 19 Uhr, sonntags um 16 Uhr.

Eintritt frei (Spende erwünscht)
Karten: schreiner@jtw-spandau.de und telefonisch 030-375 87 623

Jugendtheaterwerkstatt Spandau
Gelsenkircher Straße 20 | 13583 Berlin

Ein Projekt der jtw spandau in Kooperation mit les pieds dans la mare, Abidjan, unterstützt durch das Goethe Institut Curitiba, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin.

Webseite der jugendtheaterwerkstatt spandau