-
Ambulante Pflegedienste kennt jeder. Doch kaum jemand weiß, dass auch psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen das Recht auf eine häusliche Betreuung haben. Fachkräfte kommen zu den Patienten nach Hause und helfen ihnen das Alltägliche zu bewältigen.
Kerstin Dietrich aus Templin ist solch eine Fachkraft mit viel Leidenschaft und hoher Einsatzbereitschaft. Sie und ihr Team bieten eine Ambulante Psychiatrie Pflege (APP) auf dem Land, in der Uckermark an.
Sie helfen ihren Patienten dabei, sich nach einem Klinikaufenthalt wieder im Alltag zurechtzufinden. Gemeinsam einkaufen und die Wohnung aufräumen gehören genauso zu ihren Aufgaben wie Selbstvertrauen stärken und Lebensmut geben.
Seit zwei Jahren ambulant betreut
Seit zwei Jahren nimmt Anke Ermisch aus Templin die ambulante psychiatrische Versorgung in Anspruch. Die ehemalige Heilerzieherin, Mutter von zwei Kindern erlitt einen Burnout. Zwei Monate war sie in einer Spezialklinik.
Anke Ermisch: "Als ich aus der Klinik entlassen werden sollte, habe ich mir viele Gedanken gemacht: Wie soll es weiter gehen. Ich hatte das Gefühl, dass ich draußen nicht leben kann. Ich hatte Angst vorm Leben."
Kerstin Dietrich hat ihrer Klientin geholfen, Strategien und Hilfsmittel zu finden, um sich abzulenken.
Angstzustände nach Fahrradunfall
Seit einem schweren Fahrradunfall hat Frank Pannenberg psychische Probleme. Der 50-jährige Maurer kann nicht mehr arbeiten. Schriftkram und Behördengänge fallen ihm schwer, dabei braucht er Unterstützung. Er leidet unter Depressionen, hat täglich Panikattacken.
Frank Pannenberg: "Schweißausbrüche, nasse Hände, der Puls rast und ich kann mich auf gar nichts konzentrieren, würde mich am liebsten in eine Ecke verkriechen, die Tür zumachen und hinter mir zuschließen, ja."
Kerstin Dietrich: "Die Gefahr besteht ja immer bei Angsterkrankungen, dass der Lebensbereich immer enger wird, wie er auch sagte, am liebsten zurückziehen, Tür zu, verkriechen. Aber genau das Gegenteil sollte geübt werden: rausgehen und aktiv am Leben teilnehmen."
Deshalb trainieren sie das immer wieder: in die Stadt gehen, unter Menschen sein, Ängste überwinden.
Filmbeitrag: Jana Kalms
Häusliche Betreuung für psychisch Kranke
Ambulante Pflegedienste kennt jeder. Doch kaum jemand weiß, dass auch psychisch kranke Menschen und ihre Angehörigen das Recht auf eine häusliche Betreuung haben. Fachkräfte kommen zu den Patienten nach Hause und helfen ihnen das Alltägliche zu bewältigen.