
Serie -
Der Vollguss ist der intensivste aller Kneippgüsse. Er erfrischt den Körper intensiv. Zum Beispiel nach der Sauna. Der Kaltreiz erhöht die Durchblutung. Bei regelmäßiger Durchführung wird das Immunsystem gestärkt. Man bekommt seltener Infekte.
Kneipp-Güsse sind nichts für Eintagsfliegen - nur wer sie regelmäßig macht, erreicht einen echten Trainingseffekt der Gefäße und nur dann profitiert auch das Immunsystem.
Anwendung
Man beginnt rechts, auf der herzfernen Seite. Zuerst führt man den Strahl hinten hoch, über das rechte Bein und den rechten Arm bis zum rechten Schulterblatt. Hier kurz warten, rund fünf Sekunden. Dann wieder genauso herunter führen.
Dann folgt die linke Seite: Man führt das Wasser wieder Arm und Bein hoch, bis zum Schlüsselbein und lässt dann das Wasser über die ganze Körperhälfte fließen.
Wenn man mit links wiederholt hat, kommt die Vorderseite des Körpers dran. Erst rechts dann wieder links. Nichts für Weicheier.
Wichtig ist die Reihenfolge: Von der Peripherie ins Zentrum; von den Gliedmaßen hin zum Rumpf. Das kalte Wasser fließt jeweils nur wenige Sekunden über die einzelnen Bereiche.
Wer krank ist oder Medikamente nimmt, sollte vor dem Kneippen seinen Arzt fragen.
Die wichtigsten Regeln beim Kneippen
- Das Wasser muss unter 20 Grad haben und als kalt empfunden werden
- Der Körper muss vorher warm sein
- Jede Anwendung kalt beenden
- Am besten einen breiteren 3/4-Zoll-Gartenschlauch oder eine Gießkanne verwenden
Filmbeitrag: Carola Welt