- Nackenschmerzen: Sind es die Muskeln oder doch die Halswirbelsäule?
Gegen Nackenprobleme und Kopfschmerzen ist ein Kraut gewachsen: Muskeltraining. Doch hilft es auch, wenn bereits Arthrose vorliegt? Und wie kommt man der Ursache auf die Spur?
Die Tiefenmuskulatur stärkt die Wirbelsäule und den Nacken, gleicht Unebenheiten im Boden aus und hilft uns damit das Gleichgewicht zu halten - alles Fähigkeiten, die es in jeder Lebensphase dringend braucht, gerade in einer Welt der Rückenschmerzen. Das kleine Problem: Diese Tiefenmuskeln lassen sich nicht einfach wie ein Bizeps anspannen und trainieren. Wie hält man sie also stark und fit? Die rbb Praxis hat Infos und Tipps für Sie zusammengefasst.
Dehnen, strecken, beugen - der Mensch verfügt über mehr als 640 Muskeln. Allein 400 davon sind Skelettmuskeln, die wir trainieren können. Dagegen können wir die glatte Muskulatur nicht willentlich beeinflussen. Aber: Wir brauchen all unsere Muskeln, um beweglich zu sein - und zu bleiben.
Patienten mit Rückenschmerzen suchen oft jahrelang nach Linderung: Wenn Krankengymnastik, Massage oder Schmerzmittel nicht mehr helfen, finden viele Patientinnen und Patienten Hilfe in der Manualtherapie. Wie wirkt die sanfte Mobilisation und Manipulation? Und was sollte man beachten?
Schwindel, Tinnitus, motorische Probleme – alles nur wegen einer Blockade des ersten Halswirbels, des Atlas? Kann sein. Im Interview erklärt Matthias Löcher, wie die Atlastherapie nach Arlen helfen kann, wie eine Behandlung aussieht und was Sie vorsorglich tun können, damit die Halswirbelsäule fit bleibt.
Probleme mit dem Kiefergelenk sorgen meist für Schmerzen im Gesicht - klar. Was aber wenige wissen: Sie können auch Schmerzen im ganzen Körper auslösen. Eine häufige Ursache ist die Craniomandibuläre Dysfunktion. Was das ist und wie der Kiefer behandelt werden kann - die rbb Praxis klärt auf.
+++ Schaukeltemperaturen - Stress für die Gesundheit +++ Vitiligo: Weiße Flecken auf der Haut +++ Diabetes: Hilfe durch Proteine +++ Nackenschmerzen: Sind es die Muskeln oder ...
Wenn Temperaturen tageweise stark schwanken, bedeutet das Stress für den Körper. Herzrhythmusstörungen können die Folge sein, aber auch die Haut merkt sich jeden Sonnenbrand.
Durch ihre weißen Flecken ist Vitiligo oft auffällig, belastet Betroffene. Dabei ist die "Weißfleckenkrankheit" nicht ansteckend. Nur: Therapie ist meist unmöglich ...
Studien zeigen: Wer Diabeteswerte verbessern will, kann mit eiweißreicher Kost viel erreichen. Aber schmeckt das? Ja, z.B. vom Grill! Wir haben Inspiration zum Anbeißen.
Auf Paddel-Tour lässt sich die Region ganz neu kennenlernen! Spannung trifft Sport. Und: Gesundheitlich ist Paddeln auch für Einsteiger eine gute Wahl.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!