
-
Wenn Knochen bei geringer Belastung oder leichten Stürzen bricht, ist das ein Warnsignal. Wie wird diagnostiziert? Wie sorgen Ernährung und Bewegung für stabile Knochen?
Osteoporose, also Knochenschwund, beginnt schleichend und wird oft erst diagnostiziert, wenn Knochen oder Wirbelkörper bereits gebrochen sind. Vor allem wenn Knochen plötzlich schon bei geringen Anstrengungen oder nur leichten Stürzen brechen, dann sollte man der Sache auf den Grund gehen. Das gilt auch für Ermüdungsbrüche.
Ein typisches Symptom für einen Ermüdungsbruch durch andauernde Überlastung im Fuß ist ein stechender Schmerz beim Auftreten, der ganz plötzlich auftritt - ohne Unfall oder Verletzung - und nur bei Entlastung nachlässt.
Aber: Die sogenannte Stressfraktur ist im normalen Röntgenbild meist noch nicht zu erkennen. Denn anders als der Begriff vermuten lässt, bricht der Knochen nicht durch.
Filmbeitrag: Cornelia Fischer-Börold