Die rbb PRAXIS hat einen Eingriff am sogenannten Vorhofohr begleitet, bei dem sich durch die spezielle Anatomie des Patienten besondere Herausforderungen an die Chirurgen stellten.
Etwa 220.000 Menschen erleiden pro Jahr einen Herzinfarkt. Rund jeder vierte überlebt nicht. Viele Herzinfarkte wären vermeidbar - durch einen gesünderen Lebensstil mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung. Die moderne Medizin hilft, Herzinfarkte so schnell wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Denn: Je länger eine Durchblutungsstörung anhält, desto größer die Gefahr.
Wenn das Herz aus dem Takt gerät, fühlt sich das lebensbedrohlich an, schließlich ist es der Motor unseres Körpers. Etwa 400.000 Menschen in Deutschland werden pro Jahr wegen Herzrhythmusstörungen in Kliniken eingeliefert und Millionen leiden mehr als einmal im Leben darunter. Einige Formen von Herzrhythmusstörungen sind harmlos, andere können gefährlich werden und zum Beispiel Schlaganfälle verursachen. Wann was der Fall ist und was hinter den Taktstörungen stecken kann - die rbb Praxis informiert.
Im EM-Spiel gegen Finnland 2021 hatte der dänische Spieler Christian Erikson einen lebensgefährlichen Zusammenbruch. Wahrscheinliche Ursache: Herzkammerflimmern. Dank Defibrillator konnte sein Leben gerettet werden. Eine implantierte Variante kann künftig den Herzstillstand verhindern. Wie ein "Defi" das Leben von Profi- wie Breitensportlern verändert, haben wir PD Dr. Matthias Krüll gefragt, medizinischer Direktor des BMW Berlin Marathon.
Seit einigen Jahren können Ärzte defekte Herzklappen per minimal invasivem Eingriff ersetzen. Die Methode eröffnet auch den Menschen eine Möglichkeit für eine neue Herzklappe, bei denen das Risiko für eine OP durch Krankheit oder Alter sonst zu groß wäre. Allerdings: die Methode ist nicht unumstritten.
Dank der medizinischen Forschung weiß man heute, dass Schonung bei Herzschwäche ein Irrtum ist: Studien zeigen, dass Sport die Leistungsfähigkeit bei Herzschwäche sogar um bis zu 25 Prozent verbessern kann. Wie das konkret funktioniert und worauf Betroffene dabei achten sollten, darüber sprach rbb Praxis mit Physiotherapeut und Herzsportgruppenleiter Leon Büschke von der Reha-Tagesklinik "herzhaus" in Berlin-Mitte.
Fast jeder Blutdruckpatient kann seinen Blutdruck durch Lebensstiländerung selbst senken. Doch um wie viel sinkt der Druck, wenn man gesünder isst, mit weniger Salz würzt und sich mehr bewegt - die effektivsten Lebensstiländerungen und wie sich der Blutdruck auch abseits bekannter Wege noch günstig beeinflussen lässt.
Schwierige Herz-OP: 3D-Brille im Einsatz +++ Elektro-Smog im E-Auto? +++ Kernspin-Truck: Herzkrankheiten auf der Spur +++ Weißer Hautkrebs - Frühzeitig erkennen +++ Live im ...
Elektroautos sind leiser als Verbrenner und pusten keine Abgase in die Luft. Doch wie sieht es mit dem Elektro-Smog im E-Auto aus? Ist er riskant oder unbedenklich?
Herzkrankeiten bleiben oft viel zu lange unerkannt. Mit fatalen Folgen: Denn wird sie nicht rechtzeitig behandelt, kann das Herz dauerhaft geschädigt werden.
UV-Licht ist die Hauptursache für alle Formen von weißem Hautkrebs. Deshalb treten Tumore vor allem an den Körperbereichen auf, die täglich der Sonne ausgesetzt sind.
Herzrhythmusstörungen: Welche Therapien gibt es? Wann muss ein Defibrillator in den Brustkorb implantiert werden? Ihre Fragen beantwortet ein Experten-Team live im Chat.
Unser Schultergelenk ist das komplizierteste, aber auch das beweglichste Gelenk im menschlichen Körper. Einfache Übungen können helfen, die Schulter geschmeidig zu halten.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!