
-
UV-Licht ist die Hauptursache für alle Formen von weißem Hautkrebs. Deshalb treten Tumore vor allem an den Körperbereichen auf, die täglich der Sonne ausgesetzt sind.
Trotz des Namens handelt es sich nicht um weiße Flecken auf der Haut.
Sie sind eher haut- oder fleischfarben und sehen Warzen oder Ekzemen zum
verwechseln ähnlich.
Daher sollte Jeder ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen. Ab dem 35. Geburtstag übernimmt die Krankenkasse alle zwei Jahre die Kosten für diese Untersuchung. Seit 2015 wird Hautkrebs auch als Berufskrankheit anerkannt. Weißer Hautkrebs lässt sich im Frühstadium gut behandeln.
Filmbeitrag: Sybille Seitz