
-
Bei Tierbissen gilt: Sofort ins Krankenhaus! Denn auch wenn süße Kätzchen zubeißen besteht hohe Infektionsgefahr: Tetanus, Gasbrand oder Sepsis drohen.
Kratz- und Bisswunden werden meist von Tieren verursacht, es soll aber auch bissige Menschen geben. In jedem Fall besteht eine sehr hohe Infektionsgefahr, denn Krankheitserreger könnten - zum Beispiel mit dem Speichel - in die Wunde gelangt sein und schwere Infektionen wie Wundstarrkrampf (Tetanus), Gasbrand oder eine Blutvergiftung (Sepsis) hervorrufen. Deshalb muss eine Bisswunde immer vom Arzt untersucht und professionell gereinigt werden.
Tollwutrisiko checken
Außerdem sollte geklärt werden, ob das Tier, das zubiss, womöglich Tollwut hatte. Was Füchse und Hunde betrifft, gilt Deutschland seit 2008 als tollwutfrei - zumindest nach Kriterien der Welttiergesundheitsorganisation (OIE).
Die Krankheit kann aber zum Beispiel auch von Fledermäusen übertragen werden. In anderen Ländern ist Tollwut zum Teil noch verbreitet.
Filmbeitrag: Gesa Lütten