Covid während der Schwangerschaft kann akute Lebensgefahr für Mutter und Kind bedeuten. Es kommt häufiger zu Früh- und Fehlgeburten manchmal bleiben auch Waisenkinder zurück.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die COVID-19-Impfung für Schwangere. Trotzdem sind viele Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch verunsichert, wann und ob es überhaupt einen richtigen Zeitpunkt für die Impfung gibt. rbb Praxis-Reporterin Laura Will hat mit Gynäkologin und STIKO-Mitglied Dr. Marianne Röbl-Mathieu darüber gesprochen.
Fehlgeburten sind in Deutschland noch immer tabuisiert, nur wenige Frauen reden offen darüber. Dabei sind Fehlgeburten keine Seltenheit und auch Ursachen gibt es viele. Hat eine Frau zwei oder mehr aufeinander folgende "Aborte", könnte eine unerkannte Blutgerinnungsstörung der Grund sein. Was das bedeutet und welche Gefahr davon ausgeht, haben wir den Gerinnungsexperten Dr. Robert Klamroth vom Vivantes-Klinikum Friedrichshain gefragt.
Wenn Frauen in der Schwangerschaft zu hohen Blutdruck haben, ist das für Mediziner ein Alarmsignal. Denn Bluthochdruck bringt nicht nur Herz und Kreislauf von Mutter und Kind in Gefahr, sondern auch andere Organe. Über Risiken und Behandlungsmöglichkeiten haben wir mit Prof. Dr. Ralf Dechend, Oberarzt der Kardiologie des Helios-Klinikums Berlin-Buch gesprochen.
Jede vierte Frau in Deutschland trinkt während der Schwangerschaft Alkohol - mehr oder weniger. Hartnäckig hält sich das Gerücht, ein Gläschen ab und zu schade doch nicht. Mindestens 10.000 Kinder, die jedes Jahr alkoholgeschädigt zur Welt kommen, belegen das Gegenteil. Über einige der größten Irrtümer zum Thema haben wir mit der Diplom-Psychologin Gela Becker gesprochen.
Erinnern Sie sich, wie schnell Donald Trump nach seiner Corona-Infektion im Oktober 2020 wieder auf den Beinen war? Der frühere US-Präsident bekam damals Antikörper. Seit Februar 2021 können auch Menschen in Deutschland von der Therapie profitieren.
Zahlreiche Studien haben gezeigt: COVID-19-Patient*innen entwickeln häufiger Blutgerinnsel. Diese können Lungengefäße verstopfen und so zu einer lebensgefährlichen Embolie führen. Wer ist besonders gefährdet und wie lassen sich Thrombosen und Embolien in Corona-Zeiten verhindern?
Manches Frühchen wiegt bei Geburt weniger als 1.000g. rrbb Praxis hat kleine Kämpfer und ihre Helfer auf der der Frühchenstation der Charité Berlin begleitet.
+++ COVID-19 in der Schwangerschaft +++ Erich Saling - Vater der Perinatal-Medizin +++ Diabetes: Rettung in letzter Minute +++ Weihnachtliches aus dem Backofen +++ LED-Licht: ...
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!