Auch Corona-Viren können die Ursache für so eine Myokarditis sein. Doch die Entzündung des Herzmuskels wird oft verkannt. Das kann dramatische Folgen haben.
Gerade in kühlen Monaten sind Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit häufig. Laien sprechen von Erkältung, Medizinerinnen und Mediziner vom grippalen Infekt. Meist ist er harmlos und nach wenigen Tagen auskuriert, aber wer dem Körper zu wenig Regenerationszeit gönnt, kann den Infekt "verschleppen". In schlimmen Fällen können sogenannte Superinfektionen drohen oder Herz und Hirn befallen werden.
Eine Rippenfellentzündung ist äußerst schmerzhaft. Oft ist sie die Folge einer anderen Erkrankung und muss behandelt werden, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Nicht immer lässt sie sich leicht erkennen. Wie unterscheidet sich die Rippenfellentzündung beispielsweise von einer Lungenentzündung?
unsplash/Talha Hassan
Interview l Neue Medikamente & neue Behandlungsregeln
Mit rund 460.000 Fällen pro Jahr ist Herzschwäche einer der häufigsten Gründe für eine Krankenhauseinweisung und bedeutet unbehandelt große Risiken für Gesundheit und Leben. Doch oft warten Betroffene lange, bis eine passende Therapie gefunden ist; in manchen Fällen kann man nur die begleitenden Erkrankungen wie Diabetes behandeln. Neue Leitlinien für die Behandlung, neue Studien und Medikamente könnten das ändern.
Dank der medizinischen Forschung weiß man heute, dass Schonung bei Herzschwäche ein Irrtum ist: Studien zeigen, dass Sport die Leistungsfähigkeit bei Herzschwäche sogar um bis zu 25 Prozent verbessern kann. Wie das konkret funktioniert und worauf Betroffene dabei achten sollten, darüber sprach rbb Praxis mit Physiotherapeut und Herzsportgruppenleiter Leon Büschke von der Reha-Tagesklinik "herzhaus" in Berlin-Mitte.
"Das größte Problem beim Anti-Aging ist die Motivation. Das ist eine echte Herausforderung, man darf nicht nachlassen, muss lange durchhalten. Prävention ist letztlich so etwas wie ein Marathonlauf. Eine wichtige Hilfestellung kann dabei sein, schon als Gesunder regelmäßig zum Arzt zu gehen und sich auf den neuesten Stand zu bringen", sagt Präventionsmediziner Prof. Dr. Christoph Bamberger.
Wenn die Erkältung zuschlägt, hat jeder Tricks, um schnell noch das Immunsystem auf Trab zu bringen. Wir haben erforscht, was in anderen Ländern Gesundes getrunken wird.
Rheuma ist eine chronische Erkrankung und braucht viel Engagement. Aber nicht immer ist die modernste Therapie die hilfreichste. Und auch ein Arztwechsel kann sinnvoll sein.
Traditionell gibt es am Anfang eines neuen Jahres viele Pläne. Wie gelingt es, die guten Vorsätze umzusetzen? Dazu haben wir Tipps und interessante Anregungen.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!