Kälte fordert unseren Kreislauf - das kann auch gefährlich werden. Gerade Menschen mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen sollten Zeichen wie Atemnot sehr ernst nehmen.
Je stärker und plötzlicher der Wetterwechsel, desto heftiger kann der Körper reagieren. Häufige Symptome: Kopfschmerz & Herz-Kreislaufbeweschwerden. Was hilft?
Wenn's draußen frisch & frostig ist, fällt es besonders schwer den inneren Schweinehund zu überwinden und zum Joggen, Radfahren, Kicken usw. raus zu gehen. Viele scheuen auch die Erkältungsgefahr durch das Schwitzen bei niedrigen Temperaturen. Warum "Wintersporteln" eine richtig gesunde Sache ist und - vor allem was man dafür wissen muss - verraten wir hier.
Gerade in kühlen Monaten sind Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit häufig. Laien sprechen von Erkältung, Medizinerinnen und Mediziner vom grippalen Infekt. Meist ist er harmlos und nach wenigen Tagen auskuriert, aber wer dem Körper zu wenig Regenerationszeit gönnt, kann den Infekt "verschleppen". In schlimmen Fällen können sogenannte Superinfektionen drohen oder Herz und Hirn befallen werden.
Wenn Temperaturen tageweise stark schwanken, bedeutet das Stress für den Körper. Herzrhythmusstörungen können die Folge sein, aber auch die Haut merkt sich jeden Sonnenbrand.
Betroffene nehmen Kontraste nur noch unscharf und Farben weniger leuchtend wahr. Abhilfe schafft nur eine OP, bei der eine künstliche, klare Linse eingesetzt wird.
Sie entstehen, wenn die Venenklappen nicht mehr richtig schließen und Venen quasi ausleiern. Krampfadern sollten früh behandelt werden, um schwere Komplikationen zu vermeiden.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!