Wieder richtig gesund zu werden – das ist das Ziel einer jeden Reha. Doch wer hat überhaupt Anspruch darauf ambulant oder stationär wieder fit gemacht zu werden?
Und worauf sollte man achten, damit der Reha-Antrag auch genehmigt wird. Die rbb Praxis zeigt Ihnen die sechs Schritte zu einer erfolgreichen und hoffentlich auch erholsamen Rehabilitation.
Rund fünf Prozent der COVID-19-Erkrankten haben einen schweren Verlauf und müssen beatmet werden, oft wochenlang. Folge: der Verlust einfachster Fähigkeiten, zu Essen, Gehen oder Stehen. In der Früh-Reha erlernen Betroffene all das neu. Was die Therapie besonders und besonders schwer macht, haben wir Rehabilitationsmediziner Frank Elsholz gefragt. Der Spezialist kümmert sich mit einem interdisziplinären Team um die Frühreha von Long-COVID-Patienten in der LungenClinic Grosshansdorf bei Hamburg.
unsplash/Annie Spratt
Interview l Wie Pfeil & Bogen Körper & Psyche helfen
Mit Pfeil und Bogen fühlen sich nicht nur Kinder stark. Auch auch Erwachsene kann Bogenschießen positive psychische Effekte haben - bis hin zur therapeutischen Wirkung. Auch zur Stärkung des Körpers und Verbesserung der Koordination wird Bogenschießen therapeutisch genutzt, zum Beispiel nach schweren Unfällen. Wie das Therapeutische Bogenschießen hilft, verrät die Berliner Physiotherapeutin Diane Meier.
Krankheit, Unfall oder OP - die Gründe für Rehabilitationskurse sind vielfältig. Aber: alle wichtig. Sie bieten einen Weg, wieder in Alltag oder Beruf zurückzukehren. Nur: Viele, die Rehasport brauchen, gehören zur Risikogruppe für Covid-19. Risikolose Alternative: Online-Reha! Die Kurse boomen, aber nicht jeder passt zu jedem. Was Sie wissen müssen und brauchen, verraten wir hier.
Gerade ältere Menschen sind nicht immer in der Lage, eine Reha in der Klinik oder auch in einer ambulanten Einrichtung zu absolvieren. Dann kann eine so genannte mobile geriatrische Rehabilitation infrage kommen.
Die "Reha" soll Kraft, Beweglichkeit und Selbstständigkeit der Patienten erhalten, Folgeerkrankungen verhindern und Berufstätigen helfen ins Erwerbsleben zurückzukehren. Aber wie stelle ich einen Reha-Antrag?
+++ 4. Corona-Impfung: Für wen ist sie sinnvoll? +++ Der richtige Weg zur Reha - in sechs Schritten +++ Depression in der Pandemie +++ Angststörungen mit virtueller Realität ...
Die Schutzwirkung einer COVID-Impfung lässt vergleichsweise bald nach. Gerade Menschen mit erhöhtem Risiko bei Infektion brauchen Auffrischung. Wer ist das? Was wird verimpft?
Irgendwie stresst die Coronazeit fast jeden und die Akkus sind oft längst leer. Gerade Menschen, die psychisch schon vor der Krise angeschlagen waren, geraten in Gefahr.
Wenn Gehen über den Alexanderplatz Herzrasen auslöst oder fremde Menschen Panik, sprechen Psychiaterinnen und Psychologen von einer Angsstörung. Virtuelle Technik kann helfen.
Es passiert beim Aufstehen, schnellen Bewegungen oder schlicht urplötzlich: kurze Zeit schwindet das Bewusstein, man sackt zusammen. Einige Ursachen bergen Gefahr.
Das Zusammenspiel von Pfeil & Bogen ist nicht nur sportliche Herausforderung. Die besondere Art des Fokussierens wird für psychische Therapien genutzt.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!